Amina Streichsbier • 10. Mai 2023
Zum 5. mal wurde auf unserem Hundeplatz am 06. und 07.05.2023 ein Dogdance-Turnier ausgerichtet.
Insgesamt sind über 60 Tänze zu bestaunen gewesen. Es freut uns sehr, dass wir Starter aus ganz Deutschland zu Gast haben. Sogar Starterinnen aus Leipzig waren da.
Am Samstagvormittag fanden die offiziellen Klassen statt. Dieser lief für alle Starter erfolgreich, somit konnte jedes Team einen Aufstiegspunkt in seiner Leistungsklasse gewinnen.
Die Richterinnen überlegten sich eine Besonderheiten. So wurden am Samstag zwei Sonderpreise verliehen. Einen gab es für das beste Teamwork und den zweiten für den Tagessieger aller Klassen.
Anneke mit ihrer Sofina Sonnenschein legte an diesem Tag eine grandiose Leistung hin und hätte somit beide Sonderpreise erhalten. Gemeinsam haben wir uns dann dafür entschieden, dass der Sonderpreis bestes Teamwork an Carina mit ihrem Bennet geht. Diese hatte nur einen Punkt weniger im Teamwork.
Beide haben sich sehr über diesen Sonderpreis gefreut.
Die Trainingsgruppe der Hohenloher Hundefreunde startete an diesem Wochenende ganze sieben Mal.
Die Gruppenchoreo zu " Ich will einen Cowboy als Mann " war bis auf das kleinste Detail einstudiert und lief super. Die Richter waren begeistert, das Feedback war spitze. Dann liefen Olivia und Melodie sowie Bettina mit Dackel Robin noch ihre Einzelchoreos.
Für Olivia und Melodie war es das erste Mal. Anfangs etwas aufgeregt und mit einer kleinen Ablenkungen haben sich beide gut eingetanzt und gezeigt dass Sie ein Team sind. Die Richter waren schwer begeistert und haben sich sehr gefreut die beiden auch Sonntag nochmal sehen zu können. Robin zeigte das auch ein Dackel eine super Leistung hinlegen kann. Bettina hat eine Choreo gezaubert, welche komplett auf ihren Hund abgestimmt war und ihn von seiner besten Seite gezeigt hat.
Am Sonntag war ein reiner Fun-Start Tag. Das heißt Futter und Spielzeug ist im Ring erlaubt. Auch dieser Tag war ein ganzer Erfolg. Die Gruppe lief nochmal und es war noch viel besser wie am ersten Tag. Wow wer hätte das gedacht, dass der tolle Start vom Vortag nochmal getoppt werden kann.
Auch Olivia und Melodie waren wieder dabei. Beide haben sich an die Atmosphäre gewohnt und ohne Patzer den Start genossen. Zu diesem Zeitpunkt hat man überhaupt nicht gemerkt, dass dieses Team noch so jung ist.
Auch Bettina und Robin zeigten wiederholt, dass der Vortag kein Zufall war, sondern das der Dackel konstant eine sehr saubere Arbeit abliefern kann. Dann kamen Katharina und Hermine. Die beiden bereiten sich auf die Kategorie Heelwork to Music vor und zeigten in ihrem Start das Fußpositionen überhaupt nicht langweilig sind. Schön nah am Bein schwebten die Zwei durch den Ring. Das Feedback der Richterinnen war super. So wurde gesagt: Schade dass man dich bisher nur hier sieht, du wärst ein Gewinn für andere Turniere.
Auch am Sonntag wurden zwei Sonderpreise verliehen. Einmal für den lustigsten Auftritt und einmal für die jüngste Starterin.
Johann und Renate rockten mit ihrem Quartett zu " hier kommt der Eiermann" und haben sich den Sonderpreis mehr wie verdient. Auch unser jüngstes Team hat sich ihren Sonderpreis verdient. Mit einem fremden Hund auf so einer großen Veranstaltung zu laufen sieht man nicht alle Tage.
Die Trainerin Amina die an diesem Wochenende zusammen mit ihrer Richterkollegin Patricia im Einsatz war, ist sehr stolz auf ihr Team. Alle konnten eine saubere und konstante Arbeit zeigen, die Hunde hatten Freude und man konnte erkennen was jeder einzelne für ein tolles Team mit seinem Hund ist. Besonders stolz ist Sie auf ihre Hündin Melodie. Zum Schluss sagte Sie: Als Trainerin ist das für mich das größte Geschenk. Die gesamte Dogdance Gruppe war an dem Wochenende zusammen. Sie starten und helfen. Jeder konnte den Lohn seiner Arbeit ernten. Wir haben Teammitglieder welche noch gar nicht so lange mit trainieren und alte Hasen und trotzdem konnte jeder seine Stärken in der Gruppenchoreo präsentieren. Das zeigt mir, dass die Dogdance Gruppe alles richtig macht.

Gemeinsam stark – IGP-Gruppe der HHF Vellberg beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg Mitte Juli war unser Junghelfer Julian Renner mit Unterstützung eines Teils unserer IGP-Gruppe übers Wochenende beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg vertreten. Die Teilnahme am Workshop diente nicht nur der Weiterbildung, sondern wurde gleichzeitig als kleiner Gruppenausflug mit Übernachtung genutzt – eine Gelegenheit, um als Team noch enger zusammenzuwachsen. Im Fokus stand die Förderung junger Helfer: Julian konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und sein technisches Know-how im Schutzdienst weiter ausbauen. Doch auch für die erfahrenen Teilnehmer brachte das Seminar viele Impulse. Unser Figurant Markus Poloczek, Inhaber der Helferschein Klasse 1, nutzte die Gelegenheit, um seine Techniken zu verfeinern. Trainerin Valeria Poloczek konnte insbesondere im Bereich Unterordnung neue Ansätze mitnehmen, die künftig in das Training einfließen werden. Auch die weiteren Hundeführerinnen und Hundeführer der IGP-Gruppe profitierten vom intensiven Austausch und praxisnahen Input. Geleitet wurde das lehrreiche Wochenende von Armando Schmidt, Obmann für den Schutzdienst im swhv. Unter seiner Anleitung entstand ein lehrreicher, sportlicher und kameradschaftlicher Rahmen, in dem sowohl Nachwuchsförderung als auch der Austausch unter Gleichgesinnten großgeschrieben wurden. Danke an dieser Stelle an Armando für diese Möglichkeit.

Ferienprogramm: Spiel und Spaß rund um den Hund! Datum: Freitag 01.08.2025 Von 14 bis 17 Uhr Kosten: Kostenlos Gemeinsam erleben wir einen spannenden Tag voller Aktivitäten rund um den besten Freund des Menschen. Bitte bringt Getränke und Essen nach Wunsch mit. Wir bitten um euer Einverständnis, dass Fotos von den Teilnehmern in unseren Medien veröffentlicht werden dürfen. Anmeldung bitte bequem per vorstand@hunde-machen-spass.de Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch und euren Vierbeinern!