Amina Streichsbier • 21. März 2025

‼️Achtung Biber ‼️


In den letzten Jahren haben sich Biber in vielen Regionen Deutschlands wieder angesiedelt. Ein Vorfall, der kürzlich einem unserer Vereinsmitglieder widerfahren ist, zeigt, wie wichtig es ist, sich über diese Risiken bewusst zu sein.

Gestern wurde der Hund eines Mitglieds von einem Biber verletzt – ein Erlebnis, das uns alle zum Nachdenken anregen sollte.


Biber gelten als die größten Nagetiere Europas und spielen eine entscheidende Rolle in der Natur. Sie sind bekannt dafür, Bäume zu fällen und Dämme zu bauen.

Der Vorfall, der uns alarmiert hat, ereignete sich beim Spaziergang eines Hundes in der Nähe eines Gewässers. Laut dem betroffenen Vereinsmitglied hatte der Hund zuerst friedlich in der Nähe des Wassers gespielt, als plötzlich ein Biber aus seinem Bau auftauchte. Es kam zu einer unerwarteten Begegnung. Der Hund, neugierig wie immer, näherte sich dem Tier.

Doch der Biber, dessen Instinkt es ihm gebietet, sein Territorium zu verteidigen, reagierte aggressiv. Er schnappte nach dem Hund und verletzte ihn am Bein. Glücklicherweise konnte das Mitglied zusammen mit Anglern welche auch an der Stelle waren den Hund zurückhalten und die Situation entschärfen. Dennoch musste der Hund im Anschluss tierärztlich versorgt werden – ein schmerzhafter Vorfall, der vermeidbar gewesen wäre, wenn bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen worden wären.


Warum sind Biber gefährlich?


Biber sind in der Regel nicht aggressiv gegenüber Menschen oder Hunden, sondern verteidigen lediglich ihr Revier. Insbesondere während der Fortpflanzungszeit können sie jedoch besonders territorial und unberechenbar sein. Ihre scharfen Zähne sind in der Lage, ernsthafte Verletzungen zuzufügen.

Zusätzlich zu direkten Verletzungen besteht auch die Gefahr des Übertragens von Krankheiten. Wie viele Wildtiere können Biber Träger von Parasiten und anderen Erregern sein, die für Hunde (und auch für Menschen) gesundheitsschädlich sein können.


Prävention und Aufklärung


Um ähnliche Vorfälle zu vermeiden, sollten wir als Hundebesitzer einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:


1. **Aufmerksamkeit beim Spaziergang**: Halten Sie stets ein Auge auf Ihren Hund. Bei der Begegnung mit Wildtieren sollte der Hund sofort zurückgerufen und an die Leine genommen werden.


2. **Wissen über den Lebensraum der Tiere**: Informieren Sie sich über Gebiete, in denen Biber häufig anzutreffen sind. Meiden Sie solche Orte, insbesondere während der Fortpflanzungszeit, die in der Regel von April bis Juli dauert.


3. **Aufklärung der Gemeinschaft**: Diskutieren Sie mit anderen Hundebesitzern über die potenziellen Gefahren und teilen Sie diesen Bericht, um das Bewusstsein zu schärfen.


4. **Tierarzt kontaktieren**: Wenn Ihr Hund potenziell durch einen Biber verletzt wurde, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf, um sicherzustellen, dass keine ernsthaften Verletzungen oder Krankheiten vorliegen.


Dieser Vorfall ist ein ernster Weckruf für uns alle. Biber sind nicht nur sympathische Geschöpfe, sondern auch Tiere, die wir respektieren müssen, insbesondere wenn wir unsere Hunde mitnehmen. Sensibilisierung und Vorsicht sind die besten Schutzmaßnahmen, um zukünftige Begegnungen zwischen unseren pelzigen Freunden und diesen flinken Baumeistern zu vermeiden.


Indem wir das Bewusstsein für diese Problematik schärfen und verantwortungsbewusst mit unseren Hunden umgehen, können wir dazu beitragen, dass unsere Ausflüge in die Natur sowohl für unsere Tiere als auch für die dort lebenden Wildtiere sicher und harmonisch verlaufen. Denken wir daran: Wir sind Gäste in ihrer Welt.

von Amina Streichsbier 6. September 2025
Am Samstag, den 06.09.2025 unternimmt die Spiel und Spaß Gruppe wieder einen Ausflug. Um 09:45 Uhr trifft sich die Gruppe auf einen Spaziergang am Wanderparkplatz an der Schmerachklinge.
von Amina Streichsbier 2. September 2025
von Amina Streichsbier 26. August 2025
Rally Obedience Turnier & offene swhv- Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 08 am 24.08.2025 bei den Spraitbacher Hundefreunden e.V.
von Amina Streichsbier 26. August 2025
Am Samstag, den 30.08.2025 unternimmt die Spiel und Spaß Gruppe wieder einen Ausflug. Um 09:45 Uhr trifft sich die Gruppe auf einen Spaziergang am Wanderparkplatz an der Schmerachklinge.
von Amina Streichsbier 16. August 2025
Das Training der THS Gruppe fällt am Samstag, den 16.08.25 aus. 
von Amina Streichsbier 14. August 2025
Am Samstag, den 16.08.25 entf ällt das Training der IGP-Gruppe. 
von Amina Streichsbier 13. August 2025
Wir verschieben aufgrund der Temperaturen das Rally Obedience Training von Freitag 15.08. auf Sonntag 17.08. 10 Uhr.
von Amina Streichsbier 7. August 2025
Wegen unser em Sommerfest entfällt das IGP Training am Samstag 09.08 und Sonntag 10.08.25. Wir freuen uns auf Euch und einen wundervollen Abend
von Amina Streichsbier 31. Juli 2025
Gemeinsam stark – IGP-Gruppe der HHF Vellberg beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg Mitte Juli war unser Junghelfer Julian Renner mit Unterstützung eines Teils unserer IGP-Gruppe übers Wochenende beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg vertreten. Die Teilnahme am Workshop diente nicht nur der Weiterbildung, sondern wurde gleichzeitig als kleiner Gruppenausflug mit Übernachtung genutzt – eine Gelegenheit, um als Team noch enger zusammenzuwachsen. Im Fokus stand die Förderung junger Helfer: Julian konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und sein technisches Know-how im Schutzdienst weiter ausbauen. Doch auch für die erfahrenen Teilnehmer brachte das Seminar viele Impulse. Unser Figurant Markus Poloczek, Inhaber der Helferschein Klasse 1, nutzte die Gelegenheit, um seine Techniken zu verfeinern. Trainerin Valeria Poloczek konnte insbesondere im Bereich Unterordnung neue Ansätze mitnehmen, die künftig in das Training einfließen werden. Auch die weiteren Hundeführerinnen und Hundeführer der IGP-Gruppe profitierten vom intensiven Austausch und praxisnahen Input. Geleitet wurde das lehrreiche Wochenende von Armando Schmidt, Obmann für den Schutzdienst im swhv. Unter seiner Anleitung entstand ein lehrreicher, sportlicher und kameradschaftlicher Rahmen, in dem sowohl Nachwuchsförderung als auch der Austausch unter Gleichgesinnten großgeschrieben wurden.  Danke an dieser Stelle an Armando für diese Möglichkeit.
von Amina Streichsbier 28. Juli 2025
Ferienprogramm: Spiel und Spaß rund um den Hund! Datum: Freitag 01.08.2025 Von 14 bis 17 Uhr Kosten: Kostenlos Gemeinsam erleben wir einen spannenden Tag voller Aktivitäten rund um den besten Freund des Menschen. Bitte bringt Getränke und Essen nach Wunsch mit. Wir bitten um euer Einverständnis, dass Fotos von den Teilnehmern in unseren Medien veröffentlicht werden dürfen. Anmeldung bitte bequem per vorstand@hunde-machen-spass.de  Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch und euren Vierbeinern!
Mehr anzeigen