Amina Streichsbier • 29. August 2024

Ein Sommermärchen in Deutschland


Vom 1. bis 4. August 2024 fand die Europameisterschaften im DogDancing, dass „EuropeanOpen Championship DogDancing 2024“, in Crailsheim, Baden Württemberg, statt.

DogDancing wird als Sport immer populärer. Es hat seinen Ursprung in den 80er Jahren inKanada und den USA. Hier trainieren Mensch-Hund-Teams Obedience zur Musik. Alle Hunderassen können teilnehmen und bis auf gesundheitliche Sicherheitsaspekte sind der

Phantasie dabei keine Grenzen gesetzt.

Ziel ist es, eine individuelle Choreographie miteinander in offensichtlicher Zusammenarbeit zwischen einem motivierten, freudigen und präzisen arbeitenden Hund und einer unterstützenden Hundeführerin zu erarbeiten und zu präsentieren. Mittels einer positiven

Ausbildung wird die Bereitschaft des Hundes erhöht auf seine Hundeführerin zu reagieren und damit sein Verhalten im Alltag zu verbessern und die Akzeptanz von Hunden in der Gesellschaft zu verbessern. DogDancing ist ein Sport der Mensch und Hund

zusammenwachsen lässt. Ein Sport der Freude und gute Laune macht. Jedes Team kann seine eigenen Stärken herausstellen und die Schwächen unterschlagen. Sich mit seinem eigenen hochmotivierten Hund voller Freude zur Musik zu bewegen, neue Tricks zu lernen

und die Erfolge über neu Gelerntes und das breite Lächeln des glücklichen und zufriedenen Hundes zu sehen sind alle Mühe wert.


Beim DogDancing gibt es zwei Richtungen „Heelwork to music“ (HTM) und „Freestyle“ (FS).

Bei HTM-Bewegungen sollte sich der Hund konstant in einem Abstand von 15 cm von der Hundeführerin bewegen. Eine HTM-Choreographie sollte mindestens 75 % HTM- Bewegungen und maximal 25 % Freestyle beinhalten. Ein Hund darf sich dabei während der gesamten Übung nicht mehr als 2 Meter von der Hundeführerin entfernen.

Eine Freestyle-Choreographie besteht aus mindestens 75 % FS-Bewegungen und maximal 25 % HTM. Alle Bewegungen sind erlaubt, es sei denn, die Bewegung gefährdet die Gesundheit des Hundes. Der "ideale" Freestyle besteht aus einer großen Vielfalt an

verschiedenen Bewegungsarten. Die Bewegungen sollten fließend in die Choreographie eingebaut werden und den Veränderungen der Musik folgen.


Die besten Teams Europas ließen in diesem, von den Hohenloher Hundefreunden e.V. ausgerichtetem, Turnier den Zuschauern im Hangar in Crailsheim den Atem stocken. Eine solch innige Verbindung zwischen Hund und Mensch zu sehen, unglaubliche Leistungen

beobachten zu dürfen, wie die wunderschönen graziösen Ballett- oder fast akrobatischen Tänze, die spannenden witzigen und rührenden Geschichten, ob Märchen z.B. Schneewittchen oder König der Löwen oder frei Erfundene brachten die Zuschauer zum

Lachen und rührten zu Tränen.

Die Bewegungen des Teams in Harmonie mit der Musik, von Klassik, über Swing, bis Filmmusik bewegten alle Gemüter und hielten die Zuschauer kaum auf den Sitzen. Die beeindruckende schauspielerische Leistung der Starterinnen, die nicht nur ihre eigenen Bewegungen, ihre Mimik und die Musik aufeinander abstimmen mussten, sondern dabei, wie unsichtbar, auch noch die Bewegungen des Hundes auf die Sekunde genau lenken mussten, war packend und beindruckend.


In diesem EOC waren 13 Länder mit insgesamt 87 Teams vertreten. Die einzelnen Länder hatten dabei unterschiedliche Teamgrößen.

Als die besten Teams wurden Großbritannien und die Tschechische Republik ausgezeichnet. Das Siegerteam im HTM bestand aus dem Hund Fox Royal Fellow mit Hundeführerin Alena Smolíková aus der Tschechischen Republik und im FS gewann Hund

Trip Hazard mit Hundeführerin Lucy Heath aus Großbritannien mit der Choreographie zur Filmmusik vom König der Löwen. Die ersten drei Plätze lagen sehr nahe beieinander.

Es wurden nicht nur die einzelnen Mensch-Hunde-Teams bewertet, sondern u.a. auch die Nationen mit den besten Teams in allen Kategorien. Unsere deutsche Mannschaft erreichte den fünften Platz.

Unglaublich beeindruckend waren die Starts einiger Hundeführer, die mehrere Hunde mitgebracht hatten, die sich alle, ebenfalls mit individueller Choreographie, für das EOC qualifiziert hatten. Auf einem solch hohen Niveau gleich mehrere Starts an einem Tag zu

absolvieren und so gute Ergebnisse zu erzielen war herausragend.

Besonders spannend war auch die Teilnahme zu dritt. Hier dirigierte eine Hundeführerin gleich zwei Hunde die scheinbar losgelöst voneinander/ unabhängig voneinander die Choreographie z.B. zum Soundtrack der Piraten der Karibik absolvierten, während die

Hundeführerin abwechselnd mit dem Einen, dem Anderen oder Beiden interagierte. Monitär wurde das EOC von vielen Sponsoren unterstützt.


Insgesamt hatten wir über 9 Sponsoren gehabt.

Amina Streichsbier, Teamführerin vom Deutschen Team und Hauptorganisatorin dieses Events, hat am Richterpult, sowie als Teilnehmerin langjährige Erfahrung im DogDancing. Trotz Doppelbelastung durch die Organisation des EOCs und die Betreuung des Deutschen Teams rekrutierte und managte sie mit Fokus und Ruhe die Helfer der Hundefreunde Hohenlohe in Vellberg, allesamt Greenhorns, und trug so wesentlich zum Erfolg dieses EOC DogDancing 2024 bei. Jedoch ist noch viel mehr Mitgliedern der Hohenloher Hundefreunde zu danken. Während sich die Mädels der Hohenloher Hundefreunde um die Arbeiten, welche das DogDancing direkt betreffen kümmern, gab es auch ein Team, welches sich um das Catering kümmert. Es wurde Hand in Hand gearbeitet, sich gegenseitig unterstützt und mit stets guter Laune die vier Tagen EOC für alle Teilnehmer und Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis verholfen.

In den Anlagen findet Ihr Beiträge aus Social Media von den Teilnehmern und Bilder von der Veranstaltung.


Ein großes Dankeschön geht an die Vorsitzende Matthias Meißner und Martina Lahn, welches Vertrauen in die DogDancing Gruppe hatten und bereit waren eine so große Veranstaltung durchzuführen und zu unterstützen. Ein weiterer dank geht an Birgit Meißner

welche mit Ihrem Team für Getränke, Eis und Kuchen sorgte. An alle Mitglieder welche bereit waren das Wochenende zu helfen und an die Hohenloher DogDancing Mädels.


Wir haben für die Helfer noch Schleifen welche an dieses Event erinnern. Wer noch eine

möchte, kann sich bei Amina melden.

von Amina Streichsbier 18. Juli 2025
Am Samstag 19.07.2025 entfällt das Training der IGP-Gruppe wegen Weiterbildung.
von Amina Streichsbier 18. Juli 2025
Wir wollen zusammen mit euch Feiern!! Ihr seid alle recht herzlichen zu unserem Sommerfest eingeladen. Die Liste zur Anmeldung hängt im Vereinsheim aus. Wir freuen uns auf das wunderbare Fest
von Amina Streichsbier 10. Juli 2025
Das Training der Rally Obedience Gruppe fällt am Freitag, den 11. Juli 2025 aus.
von Amina Streichsbier 7. Juli 2025
Am 05. und 06.07.2025 machte sich Jann mit Odin auf dem Weg zum VdH Gersbach in Pirmasens. Dort lief er unter dem CSC-Mannschaftsname „Hunde-GmbH“. Sektion 1: Michelle Wahl mit Lady Lou Sektion 2: Robin Zerbin mit Yuma beide vom VdH Gaildorf Sektion 3: Jann Lang mit Odin In den Vorläufen wurden Platz 7 erreicht, beim Finalläufe Platz 9 und damit Quali für die dhv/DM in Bitz.
von Amina Streichsbier 7. Juli 2025
Hier eine Studie von Mammalia AG ( Udo Gansloßer) zum Thema „Stressbelastung von Hunden im Kontext von psychischen Erkrankungen beim Menschen“. Die Umfrage ist auch an Menschen ohne psychische Erkrankung gerichtet und es werden sowohl Halter*innen von „Familienhunden“ gesucht als auch von Hunden, die als Assistenz-, Besuchs-, Therapiebegleit- oder Emotional Support Dogs ausgebildet sind, oder eben solche Aufgaben wahrnehmen.  Es werden also auch Fragen zu psychischen Beeinträchtigungen gestellt, die Angaben werden aber natürlich anonym behandelt.
von Amina Streichsbier 2. Juli 2025
Am vergangenen Wochenende machte sich Katharina Goltze mit ihren beiden Hunden, Hermine und Quennie, auf den Weg ins Dogdancecenter Remshalden. Dort fand dieses Wochenende ein tolles Indoor Dogdance Turnier "Remshalden tanzt" statt. Katharina und Hermine starteten das erste mal in der Klasse HTM2 mit ihrer neuen Choreographie. Die beiden erreichten den 1. Platz und konnten sich sogar einen Aufstiegspunkt sichern. Hinzu kamen noch einige FUN Starts bei welchen die drei einige neue Position übten und an ihren Choreographien feilten. Von den Richtern gab es ein gutes Feedback und tolle Anregungen für neue Trainingsansätze. Trotz der hohen Temperaturen an diesem Wochenende ließ es sich dort gut aushalten. Für die Abkühlung von Zwei- und Vierbeinern gab es herrliche Wassermelone und gekühlte Getränke.  Auf dem Balkon des Dogdancecenters stand ein Hundepool zu Verfügung der von allen gerne genutzt wurde.
von Amina Streichsbier 19. Juni 2025
Denk daran: Am Montag, den 23.06.2025 ist das Vereinsgelände in der Zeit von 8-14 Uhr vollständig gesperrt. Die Vereinsleitung
von Amina Streichsbier 19. Juni 2025
Das Training der THS Gruppe fällt am Samstag, den 21.06.25 aus. Wir wünschen Euch ein schönes langes Wochenende
von Amina Streichsbier 6. Juni 2025
Kleine Erinnerung - an Pfingstsonntag entfällt das Training. Wir wünschen euch ein schönes langes Wochenende
von Amina Streichsbier 4. Juni 2025
Das Training der THS Gruppe fällt am Samstag, den 07.06.25 aus. Wir wünschen Euch ein schönes langes Wochenende
Mehr anzeigen