songuel.gueler • 21. Juli 2020

Am 12.07.2020 machten sich die Trainerin für Zughundesport, Gritta Heinrich, und 2 weitere Vereinsmitglieder auf den Weg nach Renningen. Dort fand unter Leitung von Rainer Weber bei den "Dog Sports and more" ein Better Mushing Seminar statt.
In einem Theorieblock wurden die wichtigsten Rennregeln des VDSV (Verband deutscher Schlittenhundesport Vereine e.V.) erläutert, Grundlagen des Zugsports vermittelt und auch rechtliche Aspekte geklärt. Außerdem ging es um die richtige Ausrüstung, das Alter der Hunde, Belastung der Hunde sowie Rennabläufe, Ausschreibungen und vieles mehr. Nach der Mittagspause ging es dann zu einem Parcours, mit verschiedensten Situationen, die genau so in einem Rennen auftreten können. So musste jedes Mensch-Hund-Team an einem bellenden Hund vorbei, abbiegen, anhalten, Gegenverkehr mit Hund meistern, einen Slalom absolvieren, auf der Stelle umkehren (falls man sich verlaufen/verfahren hat) und an einer Menschengruppe vorbei laufen/fahren. Einige absolvierten den Parcours als Laufteam, anderen waren mit dem Dogscooter oder dem Bike unterwegs.
Rainer Weber beobachtete jedes Team, bei aggressivem oder gestörtem Sozialverhalten, wäre dieses Team eine Gefahr auf den Rennstrecken. Hier kam es darauf an, dass " ... der Hundeführer seinen Hund auch während des Rennens lesen kann.". Hier konnte sich jeder Teilnehmer nochmals praktische Tipps vom Profi abholen.
Am Ende des Tages erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde, die als Berechtigung gilt, bei Rennen des VDSV eine Startberechtigung (Rennlizenz) zu erhalten.
Trotz hohen Temperaturen war es für unsere Teilnehmer ein sehr schöner, lehrreicher und erfolgreicher Tag, denn alle haben eine Urkunde erhalten.
Bild von links nach rechts. Lena Fickel mit Yuko, Nicol Kattner mit Diesel und Gritta Heinrich mit Yuki.

Gemeinsam stark – IGP-Gruppe der HHF Vellberg beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg Mitte Juli war unser Junghelfer Julian Renner mit Unterstützung eines Teils unserer IGP-Gruppe übers Wochenende beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg vertreten. Die Teilnahme am Workshop diente nicht nur der Weiterbildung, sondern wurde gleichzeitig als kleiner Gruppenausflug mit Übernachtung genutzt – eine Gelegenheit, um als Team noch enger zusammenzuwachsen. Im Fokus stand die Förderung junger Helfer: Julian konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und sein technisches Know-how im Schutzdienst weiter ausbauen. Doch auch für die erfahrenen Teilnehmer brachte das Seminar viele Impulse. Unser Figurant Markus Poloczek, Inhaber der Helferschein Klasse 1, nutzte die Gelegenheit, um seine Techniken zu verfeinern. Trainerin Valeria Poloczek konnte insbesondere im Bereich Unterordnung neue Ansätze mitnehmen, die künftig in das Training einfließen werden. Auch die weiteren Hundeführerinnen und Hundeführer der IGP-Gruppe profitierten vom intensiven Austausch und praxisnahen Input. Geleitet wurde das lehrreiche Wochenende von Armando Schmidt, Obmann für den Schutzdienst im swhv. Unter seiner Anleitung entstand ein lehrreicher, sportlicher und kameradschaftlicher Rahmen, in dem sowohl Nachwuchsförderung als auch der Austausch unter Gleichgesinnten großgeschrieben wurden. Danke an dieser Stelle an Armando für diese Möglichkeit.

Ferienprogramm: Spiel und Spaß rund um den Hund! Datum: Freitag 01.08.2025 Von 14 bis 17 Uhr Kosten: Kostenlos Gemeinsam erleben wir einen spannenden Tag voller Aktivitäten rund um den besten Freund des Menschen. Bitte bringt Getränke und Essen nach Wunsch mit. Wir bitten um euer Einverständnis, dass Fotos von den Teilnehmern in unseren Medien veröffentlicht werden dürfen. Anmeldung bitte bequem per vorstand@hunde-machen-spass.de Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch und euren Vierbeinern!