songuel.gueler • 21. Juli 2020

Am 12.07.2020 machten sich die Trainerin für Zughundesport, Gritta Heinrich, und 2 weitere Vereinsmitglieder auf den Weg nach Renningen. Dort fand unter Leitung von Rainer Weber bei den "Dog Sports and more" ein Better Mushing Seminar statt.
In einem Theorieblock wurden die wichtigsten Rennregeln des VDSV (Verband deutscher Schlittenhundesport Vereine e.V.) erläutert, Grundlagen des Zugsports vermittelt und auch rechtliche Aspekte geklärt. Außerdem ging es um die richtige Ausrüstung, das Alter der Hunde, Belastung der Hunde sowie Rennabläufe, Ausschreibungen und vieles mehr. Nach der Mittagspause ging es dann zu einem Parcours, mit verschiedensten Situationen, die genau so in einem Rennen auftreten können. So musste jedes Mensch-Hund-Team an einem bellenden Hund vorbei, abbiegen, anhalten, Gegenverkehr mit Hund meistern, einen Slalom absolvieren, auf der Stelle umkehren (falls man sich verlaufen/verfahren hat) und an einer Menschengruppe vorbei laufen/fahren. Einige absolvierten den Parcours als Laufteam, anderen waren mit dem Dogscooter oder dem Bike unterwegs.
Rainer Weber beobachtete jedes Team, bei aggressivem oder gestörtem Sozialverhalten, wäre dieses Team eine Gefahr auf den Rennstrecken. Hier kam es darauf an, dass " ... der Hundeführer seinen Hund auch während des Rennens lesen kann.". Hier konnte sich jeder Teilnehmer nochmals praktische Tipps vom Profi abholen.
Am Ende des Tages erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde, die als Berechtigung gilt, bei Rennen des VDSV eine Startberechtigung (Rennlizenz) zu erhalten.
Trotz hohen Temperaturen war es für unsere Teilnehmer ein sehr schöner, lehrreicher und erfolgreicher Tag, denn alle haben eine Urkunde erhalten.
Bild von links nach rechts. Lena Fickel mit Yuko, Nicol Kattner mit Diesel und Gritta Heinrich mit Yuki.

Am 05. und 06.07.2025 machte sich Jann mit Odin auf dem Weg zum VdH Gersbach in Pirmasens. Dort lief er unter dem CSC-Mannschaftsname „Hunde-GmbH“. Sektion 1: Michelle Wahl mit Lady Lou Sektion 2: Robin Zerbin mit Yuma beide vom VdH Gaildorf Sektion 3: Jann Lang mit Odin In den Vorläufen wurden Platz 7 erreicht, beim Finalläufe Platz 9 und damit Quali für die dhv/DM in Bitz.

Hier eine Studie von Mammalia AG ( Udo Gansloßer) zum Thema „Stressbelastung von Hunden im Kontext von psychischen Erkrankungen beim Menschen“. Die Umfrage ist auch an Menschen ohne psychische Erkrankung gerichtet und es werden sowohl Halter*innen von „Familienhunden“ gesucht als auch von Hunden, die als Assistenz-, Besuchs-, Therapiebegleit- oder Emotional Support Dogs ausgebildet sind, oder eben solche Aufgaben wahrnehmen. Es werden also auch Fragen zu psychischen Beeinträchtigungen gestellt, die Angaben werden aber natürlich anonym behandelt.

Am vergangenen Wochenende machte sich Katharina Goltze mit ihren beiden Hunden, Hermine und Quennie, auf den Weg ins Dogdancecenter Remshalden. Dort fand dieses Wochenende ein tolles Indoor Dogdance Turnier "Remshalden tanzt" statt. Katharina und Hermine starteten das erste mal in der Klasse HTM2 mit ihrer neuen Choreographie. Die beiden erreichten den 1. Platz und konnten sich sogar einen Aufstiegspunkt sichern. Hinzu kamen noch einige FUN Starts bei welchen die drei einige neue Position übten und an ihren Choreographien feilten. Von den Richtern gab es ein gutes Feedback und tolle Anregungen für neue Trainingsansätze. Trotz der hohen Temperaturen an diesem Wochenende ließ es sich dort gut aushalten. Für die Abkühlung von Zwei- und Vierbeinern gab es herrliche Wassermelone und gekühlte Getränke. Auf dem Balkon des Dogdancecenters stand ein Hundepool zu Verfügung der von allen gerne genutzt wurde.