songuel.gueler • 24. September 2019
Der Verein Hohenloher Hundefreunde hat am Samstag 21.09.2019 wieder zu einem Tagesseminar eingeladen und tags darauf, am Sonntag, dem 22.09.2019 an der Fachhochschule Heilbronn, Campus Künzelsau im Rahmen eines „Fachsymposiums für Rettungshundeführer im Katastrophenschutz“ einen Kurzvortrag zu diesem Thema gehalten.

Unter dem Referenten Matthias Meißner und seiner Co.-Dozentin Amina Streichsbier wurden wichtige, aber leider nicht allgemein bekannte Fakten, zum Thema „Bindung" dargelegt. Die Präsentation, die sich u.a. auf Experten wie Erik Zimen, Heinz Weidt, Dina Berlowitz und Adam Miklosi beruft, erklärte eindrücklich, was unter dem Begriff „Bindung“ zwischen Mensch und Hund tatsächlich zu verstehen ist.
1989 wurde die Bindungstheorie, die bei Menschen längst erforscht wurde, auf die Mensch-Hund-Beziehung übertragen.
1997 erklärten Weidt und Berlowitz folgerichtig, dass Bindung zwischen dem ungleichen Paar „Geborgenheit, Schutz und Sicherheit“ für den Hund bedeutet. Obwohl diese Erkenntnisse nun schon viele Jahre bekannt sein müssten, wird „Bindung“ auch unter Hundehaltern noch immer falsch erklärt und analysiert. In der Konsequenz kann hundliches Verhalten fehlgedeutet und völlig falsch beurteilt werden.
 
In der sensiblen Phase des Welpen, aber auch bei erwachsenen Hunden kann die Bindungsbereitschaft unserer Hunde durch den Partner Mensch genutzt werden, um eine soziale Beziehung zueinander zu  entwickeln. Wer die primäre Bezugsperson des Hundes ist, muss dies nicht dauerhaft bleiben. Unsere Hunde sind mit ihrer Bindungsfähigkeit in der Lage, ihre Bindungsbereitschaft innerhalb weniger Tage auf andere Personen zu übertragen. Sollte dieser Aufbau eines vertrauensvollen Kontaktes zum Menschen, insbesondere innerhalb der ersten Lebensmonate, nicht gelingen, drückt sich dies z.B. in einem Meideverhalten, Trennungsängsten oder anderen Verhaltensauffälligkeiten beim Hund aus -  auch und insbesondere gegenüber den zweibeinigen Spezies.

Viele praktische Beispiele haben bei den Vorträgen verdeutlicht, wie man als Hundehalter dafür sorgen kann, dass eine konstruktive Bindungsarbeit geleistet wird und die gerade genannte Verhaltensauffälligkeiten ausgeschlossen bleiben.
 

von Amina Streichsbier 17. April 2025
Hier findet ihr die Trainingsausfälle in der Zeit von Ostern: Samstag: BH-Gruppe Sonntag: Junghundegruppe, Team-Test Wir wünschen euch entspannte Feiertage.
von Amina Streichsbier 17. April 2025
Zum Ostermontag hat der Osterhase in Absprache mit unserer Jugendvertretung Tanja wieder für die Kleinen tolle Sachen auf dem Hundeplatz versteckt. Jeder Kind ist Willkommen und es gibt genügend für jeden :) 
von Amina Streichsbier 12. April 2025
Was für ein schöner Seminartag! Am Sonntag fand unser Longierseminar statt – mit super motivierten Teilnehmerinnen und vor allem: ganz tollen Hunden. Zwei Teilnehmerinnen haben sich sogar auf den weiten Weg von über 300 km gemacht, um dabei zu sein – das nenn ich Einsatz! Die meisten Hunde waren noch ganz am Anfang, was das Longieren angeht. Deshalb haben wir uns langsam rangetastet: Erst ging’s los mit dem Einzelkreis, dann steigerten wir uns zum Doppelkreis, und später kamen sogar noch Schilder im Kreis dazu. Es wurde also nicht langweilig – im Gegenteil!  Alle haben richtig gut mitgemacht, Mensch wie Hund waren voll bei der Sache. Trotz der ein oder anderen Herausforderung zwischendurch war die Stimmung super entspannt, und am Ende waren alle zufrieden und stolz auf das, was sie geschafft haben.
von Amina Streichsbier 4. April 2025
von Amina Streichsbier 3. April 2025
Denk daran: Am Freitag, den 11.04.2025 ist das Vereinsgelände in der Zeit von 8-14 Uhr vollständig gesperrt. Die Vereinsleitung
von Amina Streichsbier 2. April 2025
Am 01.04.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) im Tierschutzverein Crailsheim zur Spendenübergabe. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder. 
von Amina Streichsbier 1. April 2025
Am 31.03.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) bei Susanne Wirth und dem Bürohund Emil von dem Albert-Schweitzer Kinderdorf in Waldenburg zur Spendenübergabe. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen und hatten wie man sieht auch beim Foto viel Spaß zusammen :) Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder. Den Bericht vom Albert-Schweitzer Kinderdorf zur Spendenübergabe findet ihr auf unseren Social-Media Profilen :)
von Amina Streichsbier 30. März 2025
Das KG-RO Training am 11.04.2025 findet von 17.00 - 19.30 Uhr statt. Zuschauer/Interessierte Hundehalter und -Führer sind herzlich willkommen. Vielleicht ist dieser Sport etwas für Sie und Ihren Hund?
von Amina Streichsbier 24. März 2025
Am Freitag fand der Eignungstest der Therapiehunde statt. Wir können jetzt schon verkünden, alle Teilnehmer haben diesen geschafft. Der Eignungstest für Therapiehunde ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Hunde die notwendigen Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen, um in der therapeutischen Arbeit eingesetzt zu werden. Der Test umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die den Hund auf unterschiedliche Situationen vorbereiten sollen, die in der Arbeit mit Menschen auftreten können. Es gab verschiedene Aufgaben wie zb. das Kuscheln mit einer fremden Person, den Rückruf in einen dunklen Raum und die Fahrstuhlsituation. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen der Zusammenarbeit. Ende Juli findet dann in einer Einrichtung die Abschlussprüfung statt.
von Amina Streichsbier 22. März 2025
Heute entfällt das Training der Spiel und Spaß Gruppe.
Mehr anzeigen