Amina Streichsbier • 4. Dezember 2023
Am Wochenende machten sich fünf der Dogdance Mädels auf in das Abenteuer Winter Wonderland Vöhringen.
Während bei uns in der Region alles ruhig und trocken war, war in Vöhringen tiefster Winter. Die Fahrgemeinschaften haben sich wirklich gelohnt.
Um die Nervosität der meisten zu senken, ist auf dem Parkplatz das Auto stecken geblieben. Also hieß es zu Beginn erstmal Hundehänger abhängen und an die Seite schieben und dann das Auto raus schieben :D :D
Die Laune war aber trotzdem noch wunderbar.
In der Halle haben Sie eine schöne Ecke gefunden in der Sie sich häuslich eingerichtet haben. Der Starterplan lag bereit und die Änderungen wurden sich gemerkt.
Die Aufgabenverteilung war klar. Erst wird kräftig gejubelt, dann filmt einer und der andere macht Fotos, eine weitere Person ist bei dem Starter am Vorbereitungsring.
Der erste Start begann und war super gut. Die mündliche Bewertung der Richter war sehr zufriedenstellend. Eine Hausaufgabe gab es natürlich auch. Der erste gute Start machte die anderen natürlich wieder etwas Nervös :D
Das ist aber völlig normal. Für vier der Starter war es das erste Hallenturnier und erst das zweite Turnier auf einem Fremdplatz. Aber als auch der zweite Start super lief, war klar - unser Training ist super wir werden das alle rocken!!!
In den Pausen wurden die Zeit miteinander verbracht, man hat zusammen gegessen, war zusammen Gassi und hat geplaudert und die anderen Starts bewundert.
Amina lief mit Koda noch offiziell in der Klasse HTM 3. Dort erreichten Sie den zweiten Platz. Zum ersten Platz fehlten lediglich 1,66 Punkte.
Das Wochenende war ein ganzer Erfolg.
Alle Fun-Starts waren klasse, die mündlichen Bewertungen waren sehr lobend und motivierend, Schwachstellen wurden freundlich genannt und wir haben Hausaufgaben ;) In den schriftlichen Feedbacks wurden auch viele lobende Worte wiedergefunden.
Bei der Siegerehrung waren alle mit ihren Hunden vor Ort. Es wurde sich auch für die anderen Starts sehr gefreut.
An diesem Wochenende haben die 5 Hohenloher Hundefreunde Mädels unfassbare 9 Starts gehabt.
Die Mädels waren begeistert und waren sicherlich nicht das letzte Mal in Vöhringen gewesen nur nächstes Mal bitte wieder wie in den Vorjahren schönes Wetter :D


Was für ein schöner Seminartag! Am Sonntag fand unser Longierseminar statt – mit super motivierten Teilnehmerinnen und vor allem: ganz tollen Hunden. Zwei Teilnehmerinnen haben sich sogar auf den weiten Weg von über 300 km gemacht, um dabei zu sein – das nenn ich Einsatz! Die meisten Hunde waren noch ganz am Anfang, was das Longieren angeht. Deshalb haben wir uns langsam rangetastet: Erst ging’s los mit dem Einzelkreis, dann steigerten wir uns zum Doppelkreis, und später kamen sogar noch Schilder im Kreis dazu. Es wurde also nicht langweilig – im Gegenteil! Alle haben richtig gut mitgemacht, Mensch wie Hund waren voll bei der Sache. Trotz der ein oder anderen Herausforderung zwischendurch war die Stimmung super entspannt, und am Ende waren alle zufrieden und stolz auf das, was sie geschafft haben.

Am 01.04.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) im Tierschutzverein Crailsheim zur Spendenübergabe. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder.

Am 31.03.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) bei Susanne Wirth und dem Bürohund Emil von dem Albert-Schweitzer Kinderdorf in Waldenburg zur Spendenübergabe. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen und hatten wie man sieht auch beim Foto viel Spaß zusammen :) Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder. Den Bericht vom Albert-Schweitzer Kinderdorf zur Spendenübergabe findet ihr auf unseren Social-Media Profilen :)

Am Freitag fand der Eignungstest der Therapiehunde statt. Wir können jetzt schon verkünden, alle Teilnehmer haben diesen geschafft. Der Eignungstest für Therapiehunde ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Hunde die notwendigen Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen, um in der therapeutischen Arbeit eingesetzt zu werden. Der Test umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die den Hund auf unterschiedliche Situationen vorbereiten sollen, die in der Arbeit mit Menschen auftreten können. Es gab verschiedene Aufgaben wie zb. das Kuscheln mit einer fremden Person, den Rückruf in einen dunklen Raum und die Fahrstuhlsituation. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen der Zusammenarbeit. Ende Juli findet dann in einer Einrichtung die Abschlussprüfung statt.