Amina Streichsbier • 18. September 2023

Was ist besser als ein Dackel? Viele Dackel - dass war das Motto vom Dackelwochenende am Wochenende bei den Hohenloher Hundefreunde e.V in Vellberg-Großaltdorf.

 

Zusammen mit Wolfgang Smyrek 1. Vorsitzender und Steffi Smyrek Geschäftsführerin im Dachshundclub Württemberg und Hohenzollern 1895 e.V fand ein vielseitiges Angebot statt.

Am Samstag gab es speziell für die Mitglieder des Dachshundclubs fünf Workshops wovon sie bei bis zu drei Workshops teilnehmen konnten.

Die Workshops hatten die Themen Leinenführigkeit, Apportieren, Agility, Rally Obedience und Dogdance. In jeweils einer Stunde wurde an Wünschen gefeilt oder die verschiedenen Sportarten präsentiert. So zeigten die Trainer der Hohenloher Hundefreunde wie im sportlichen Bereich Apportiert wird, im Dogdance hatte man eine kleine Choreografie welche man am Ende jeder Stunde in der Gruppe getanzt hat. Pro Workshop fanden jeweils 6 Teilnehmer einen Platz und waren für alle drei Durchgänge voll ausgebucht. Besonders erfreulich war das es nicht nur Familien-Dackel waren, sondern auch Dackel die jagdlich geführt werden. 

Es war unfassbar schön zu sehen, dass auch in der Jagdszene eine Offenheit gegenüber Neuem zu finden ist. 

 

Abends gab es bei Lagerfeuer ein gemütliches Zusammensitzen und Raten welche Übungen wohl an dem Spaßturnier einen erwartet.

Der Sonntag begann mit einem gemütlichen Frühstück. Die Aufgaben wurden bekanntgegeben. Es gab insgesamt 5 Blöcke mit verschiedenen Aufgaben. Das Spaßturnier war offen für alle Interessierten. Beim großen Wissensquiz lernten die Hundeführer, dass es Dackel in drei Größen mit drei Haarlängen gibt. Anders wie bei anderen Rassen wird der Dackel nicht im Widerrist gemessen sondern der Brustkorb entscheidet die Größe. Beim Berufspraktikum musste man ein Brett mit Wurst und Wasserbecher sicher wieder ans Ziel bringen, den Hund in einem Schubkarren schieben und zusammen mit dem Hund Rollstuhlfahren. Im Block Only You war der Hundeführer gefragt. Neben Dosenwerfen und Bogenschießen wurde auch ein Nagel in einen Holzblock gehämmert. 

Die Übungen waren vielseitig und für jeden gut machbar. 

 

Bei der Siegerehrung erreichte Julian Renner mit seiner jungen Rottweilerhündin Izzy den 2. Platz, auf dem 8. Platz landete unsere Trainerin Stefanie Hofmann mit ihrem Schäferhund Pablo beide Mitglied bei den Hohenloher Hundefreunde. Es war ein rundum gelungenes Wochenende wovon beide Vereine profitiert haben. In den Abschlussworten waren sich der 1. Vorsitzender Wolfgang Smyrek und der 1. Vorsitzender Matthias Meißner einig - eine Wiederholung wird im Jahr 2024 folgen.


von Amina Streichsbier 6. September 2025
Am Samstag, den 06.09.2025 unternimmt die Spiel und Spaß Gruppe wieder einen Ausflug. Um 09:45 Uhr trifft sich die Gruppe auf einen Spaziergang am Wanderparkplatz an der Schmerachklinge.
von Amina Streichsbier 2. September 2025
von Amina Streichsbier 26. August 2025
Rally Obedience Turnier & offene swhv- Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 08 am 24.08.2025 bei den Spraitbacher Hundefreunden e.V.
von Amina Streichsbier 26. August 2025
Am Samstag, den 30.08.2025 unternimmt die Spiel und Spaß Gruppe wieder einen Ausflug. Um 09:45 Uhr trifft sich die Gruppe auf einen Spaziergang am Wanderparkplatz an der Schmerachklinge.
von Amina Streichsbier 16. August 2025
Das Training der THS Gruppe fällt am Samstag, den 16.08.25 aus. 
von Amina Streichsbier 14. August 2025
Am Samstag, den 16.08.25 entf ällt das Training der IGP-Gruppe. 
von Amina Streichsbier 13. August 2025
Wir verschieben aufgrund der Temperaturen das Rally Obedience Training von Freitag 15.08. auf Sonntag 17.08. 10 Uhr.
von Amina Streichsbier 7. August 2025
Wegen unser em Sommerfest entfällt das IGP Training am Samstag 09.08 und Sonntag 10.08.25. Wir freuen uns auf Euch und einen wundervollen Abend
von Amina Streichsbier 31. Juli 2025
Gemeinsam stark – IGP-Gruppe der HHF Vellberg beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg Mitte Juli war unser Junghelfer Julian Renner mit Unterstützung eines Teils unserer IGP-Gruppe übers Wochenende beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg vertreten. Die Teilnahme am Workshop diente nicht nur der Weiterbildung, sondern wurde gleichzeitig als kleiner Gruppenausflug mit Übernachtung genutzt – eine Gelegenheit, um als Team noch enger zusammenzuwachsen. Im Fokus stand die Förderung junger Helfer: Julian konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und sein technisches Know-how im Schutzdienst weiter ausbauen. Doch auch für die erfahrenen Teilnehmer brachte das Seminar viele Impulse. Unser Figurant Markus Poloczek, Inhaber der Helferschein Klasse 1, nutzte die Gelegenheit, um seine Techniken zu verfeinern. Trainerin Valeria Poloczek konnte insbesondere im Bereich Unterordnung neue Ansätze mitnehmen, die künftig in das Training einfließen werden. Auch die weiteren Hundeführerinnen und Hundeführer der IGP-Gruppe profitierten vom intensiven Austausch und praxisnahen Input. Geleitet wurde das lehrreiche Wochenende von Armando Schmidt, Obmann für den Schutzdienst im swhv. Unter seiner Anleitung entstand ein lehrreicher, sportlicher und kameradschaftlicher Rahmen, in dem sowohl Nachwuchsförderung als auch der Austausch unter Gleichgesinnten großgeschrieben wurden.  Danke an dieser Stelle an Armando für diese Möglichkeit.
von Amina Streichsbier 28. Juli 2025
Ferienprogramm: Spiel und Spaß rund um den Hund! Datum: Freitag 01.08.2025 Von 14 bis 17 Uhr Kosten: Kostenlos Gemeinsam erleben wir einen spannenden Tag voller Aktivitäten rund um den besten Freund des Menschen. Bitte bringt Getränke und Essen nach Wunsch mit. Wir bitten um euer Einverständnis, dass Fotos von den Teilnehmern in unseren Medien veröffentlicht werden dürfen. Anmeldung bitte bequem per vorstand@hunde-machen-spass.de  Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch und euren Vierbeinern!
Mehr anzeigen