songuel.gueler • 15. Dezember 2019

Fast genau vor einem Jahr begannen die Vorbereitungen für den Vortrag mit Elli Radinger“ Die Weisheit der Wölfe
–wie Sie denken, planen, füreinander sorgen“! Viel Arbeit wurde investiert:
Vertragsverhandlung, Hotelreservierung, Planungen zur Gestaltung der Plakate und Eintrittskarten und zur Werbung, Gedanken über den passenden Veranstaltungsort und über den Ablauf zum Kartenverkauf und natürlich auch die Planung für den Veranstaltungstag, wie Bücherverkauf und des Rahmenprogrammes und des Caterings. Alle Mühe hat sich gelohnt.
Über Elli Radinger muss ich Euch bestimmt nicht mehr viel erzählen, denn auch in jedem Rundmail wurde auf diese Veranstaltung hingewiesen.
Mit der Gestaltung des Rahmenprogramms haben wir auch den passenden Rahmen für unsere Ausstellung zur „Kleine Kulturgeschichte unserer Hunde“
gefunden. Idee und Ausgestaltung wurde uns und von Dr. Heike Krause zur Verfügung gestellt.
Gemeinsam mit über 100 Teilnehmern durften wir in der Roland-Wurmthaler-Halle in Ilshofen Elli Radinger zu ihrem Vortrag begrüßen und Ihrem kurzweiligen Vortrag zum Thema Wölfe folgen.
Elli Radinger signierte Bücher und war auch für Zwischenfragen immer offen.
In den Pausen hatten alle Gäste die Gelegenheit, Bücher zu kaufen und unsere Ausstellung anzuschauen oder einfach bei Snacks und Getränkennette Gespräche zu führen.
Es war eine schöne, kurzweilige Veranstaltung.

Was für ein schöner Seminartag! Am Sonntag fand unser Longierseminar statt – mit super motivierten Teilnehmerinnen und vor allem: ganz tollen Hunden. Zwei Teilnehmerinnen haben sich sogar auf den weiten Weg von über 300 km gemacht, um dabei zu sein – das nenn ich Einsatz! Die meisten Hunde waren noch ganz am Anfang, was das Longieren angeht. Deshalb haben wir uns langsam rangetastet: Erst ging’s los mit dem Einzelkreis, dann steigerten wir uns zum Doppelkreis, und später kamen sogar noch Schilder im Kreis dazu. Es wurde also nicht langweilig – im Gegenteil! Alle haben richtig gut mitgemacht, Mensch wie Hund waren voll bei der Sache. Trotz der ein oder anderen Herausforderung zwischendurch war die Stimmung super entspannt, und am Ende waren alle zufrieden und stolz auf das, was sie geschafft haben.

Am 01.04.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) im Tierschutzverein Crailsheim zur Spendenübergabe. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder.

Am 31.03.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) bei Susanne Wirth und dem Bürohund Emil von dem Albert-Schweitzer Kinderdorf in Waldenburg zur Spendenübergabe. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen und hatten wie man sieht auch beim Foto viel Spaß zusammen :) Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder. Den Bericht vom Albert-Schweitzer Kinderdorf zur Spendenübergabe findet ihr auf unseren Social-Media Profilen :)

Am Freitag fand der Eignungstest der Therapiehunde statt. Wir können jetzt schon verkünden, alle Teilnehmer haben diesen geschafft. Der Eignungstest für Therapiehunde ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Hunde die notwendigen Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen, um in der therapeutischen Arbeit eingesetzt zu werden. Der Test umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die den Hund auf unterschiedliche Situationen vorbereiten sollen, die in der Arbeit mit Menschen auftreten können. Es gab verschiedene Aufgaben wie zb. das Kuscheln mit einer fremden Person, den Rückruf in einen dunklen Raum und die Fahrstuhlsituation. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen der Zusammenarbeit. Ende Juli findet dann in einer Einrichtung die Abschlussprüfung statt.