Amina Streichsbier • 11. August 2023
- Unser Sommerfest findet am 26.08.2023 ab 19 Uhr statt. Es wird Braten, Spätzle sowie eine vegetarische Alternative geben. Listen für Salate und Dessert hängen am Whiteboard im Vereinsheim. Kosten: ca. 15 € - Anmeldung bis 16.08.2023 unter vorstand@hunde-machen-spass.de - Das Zelten/Campen ist natürlich wieder möglich
- Am 16.09.2023 von 11-16 Uhr findet im Schenkenseebad das Hundebaden statt. Wir sind dort mit einem kleinen Stand und kleinem Geschicklichkeitsparcours dabei.
- Bei der letzten Trainersitzung wurden 6 Mitglieder der Grundausbildungsschein des swhv übergeben. ( Details siehe extra Post)
- Am Freitag, den 28.07.2023 fand das Kinderferienprogramm statt. Jugendwartin Tanja Messerschmidt bemalte mit den 30 Kindern T-Shirts. Danach gab es ein Quiz, Eis und zum Abschluss eine Vorführung der Dogdance-Gruppe. ( Details siehe extra Post)
- Es stehen wieder einige Veranstaltungen an. Dieses Jahr haben wir auch zwei Großveranstaltungen. Am 09+10.09.2023 haben wir die Ausbildungstage Dachshundeklub Württemberg und Hohenzollern 1895 e.V zu Gast, am 28+29.10.2023 findet die Rally Obedience deutsche Meisterschaft und deutsche Jugendmeisterschaft statt. Für beide Veranstaltungen werden wir noch Helfer benötigen. Helferlisten werden im Vereinsheim ausgehängt.
- Es gibt dieses Jahr auch noch einige spannende Seminare. Diese findet ihr auf unserer Homepage.
- Es liegt ein neuer Katalog zur Bestellung von Vereinskleidung bereit. Denkt an eine rechtzeitige Bestellung vor allem wenn ihr diese für eure Helfereinsätze benötigt.
- Das Reinigungsteam sucht Verstärkung. Hier könnt ihr unter flexibler Zeiteinteilung eure Arbeitsstunden ableisten. Genauere Infos erhaltet ihr beim Cateringteam
- Die Reinigung des Küchenbereichs bietet zusätzlich die Möglichkeit seine Arbeitsstunden abzuleisten. Im Behinderten-WC liegt eine Putzliste aus. Genauere Infos erhaltet ihr beim Cateringteam
- Auch die Nachtwache sucht wieder fleißige Helfer. Hier geht es um einen reinen Objektschutz d.h. wir zeigen uns einfach präsent. Ein Team besteht immer aus einem Hundeführer mit Hund und einer Begleitperson. Wer Interesse hat über die Nachtwache seine Arbeitsstunden abzuleisten der darf sich gerne bei Mario Lang melden ( sonny-mario.lang@outlook.de)
- Es gibt auch Geschenkgutscheine bei uns zu kaufen. Wie ihr diese einlösen könnt, seht ihr in der Glasvitrine im Vereinsheim
- Denkt daran auch weiterhin unserer Vereinsgelände so sauber zu halten.
- Infoquellen zu unseren Vereinsaktivitäten:
- Vereinshomepage und unser Schaukasten neben der Eingangstüre ins Vereinsheim
- Tafeln im Vereinsheim und unter dem Terrassenvordach.
- Facebook Seite "Hohenloher Hundefreunde" hier darf gerne gefällt mir gedrückt werden um alle Informationen auf seinem Feed angezeigt zu bekommen
- Facebook Profil " Hohenloher Hundefreunde" hier darf gerne eine Freundschaftsanfrage gestellt werden
- Instagram " hohenloher_hundefreunde" dürft ihr uns folgen. Durch das Folgen erscheinen alle Neuigkeiten auf eurem Feed.

Was für ein schöner Seminartag! Am Sonntag fand unser Longierseminar statt – mit super motivierten Teilnehmerinnen und vor allem: ganz tollen Hunden. Zwei Teilnehmerinnen haben sich sogar auf den weiten Weg von über 300 km gemacht, um dabei zu sein – das nenn ich Einsatz! Die meisten Hunde waren noch ganz am Anfang, was das Longieren angeht. Deshalb haben wir uns langsam rangetastet: Erst ging’s los mit dem Einzelkreis, dann steigerten wir uns zum Doppelkreis, und später kamen sogar noch Schilder im Kreis dazu. Es wurde also nicht langweilig – im Gegenteil! Alle haben richtig gut mitgemacht, Mensch wie Hund waren voll bei der Sache. Trotz der ein oder anderen Herausforderung zwischendurch war die Stimmung super entspannt, und am Ende waren alle zufrieden und stolz auf das, was sie geschafft haben.

Am 01.04.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) im Tierschutzverein Crailsheim zur Spendenübergabe. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder.

Am 31.03.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) bei Susanne Wirth und dem Bürohund Emil von dem Albert-Schweitzer Kinderdorf in Waldenburg zur Spendenübergabe. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen und hatten wie man sieht auch beim Foto viel Spaß zusammen :) Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder. Den Bericht vom Albert-Schweitzer Kinderdorf zur Spendenübergabe findet ihr auf unseren Social-Media Profilen :)

Am Freitag fand der Eignungstest der Therapiehunde statt. Wir können jetzt schon verkünden, alle Teilnehmer haben diesen geschafft. Der Eignungstest für Therapiehunde ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Hunde die notwendigen Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen, um in der therapeutischen Arbeit eingesetzt zu werden. Der Test umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die den Hund auf unterschiedliche Situationen vorbereiten sollen, die in der Arbeit mit Menschen auftreten können. Es gab verschiedene Aufgaben wie zb. das Kuscheln mit einer fremden Person, den Rückruf in einen dunklen Raum und die Fahrstuhlsituation. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen der Zusammenarbeit. Ende Juli findet dann in einer Einrichtung die Abschlussprüfung statt.