songuel.gueler • 7. März 2020
1.Rally Obedience Turnier
am Samstag den 5. September 2020
Wo: Hohenloher Hundefreunde e.V., Geißholz 3, 74541 Vellberg-Großaltdorf
Klassen: Beginner, Senior, Klasse 1, 2 und 3
Meldebeginn: 4. Juli über O.M.A.
Meldeschluss: 7. August oder bei Erreichen der max. Teilnehmerzahl
Teilnehmeranzahl: max. 50
Ansprechpartner bei Fragen gerne per Email an: hundessporttermine@gmail.com
Meldegebühr: 15 €
Richter: wird noch bekannt gegeben
Startbedingungen:
–Ein Team darf am Turniertag in nur einer Klasse starten.
–Ein Hundeführer darf mit mehreren Hunden, ein Hund mit max. 2 Hundeführern starten (ein Meldeformular pro Team).
–Hund ist mindestens 15 Monate alt, geimpft und haftpflichtversichert. Nachweise sind zu erbringen.
–Behinderungen von Hund/Hundeführer müssen 2 Wochen im Voraus gemeldet werden.
–Leistungsnachweis ROT/Turnierkarte VDH/Leistungsurkunde mit eingetragenen Ergebnissen von vorherigen Rally Obedience
Prüfungen.
–Läufige Hündinnen können leider NICHT starten.
–Meldegebühr von 15 Euro pro Team muss nach Meldebestätigung überwiesen werden (wird nach Meldeschluss nicht mehr
zurückerstattet, man kann jedoch selbst für Ersatzstarter sorgen).
–Es wird gewertet nach dem Rally Obedience Regelwerk des VDH, gültig ab 2017.
–Für auftretende Schäden wird keine Haftung seitens des HHF e.V. übernommen. Jeder Hundehalter haftet für die von seinem Tier
verursachten Schäden. Mit der Anmeldung ist die o.g. Schadensregulierung anerkannt.Bitte beachten: Mit der Anmeldung gebt Ihr,
gemäß der neuen DSVGO, dem HHF e.V. Euer Einverständnis für die namentliche Nennung und die Verwendung von Foto- und
Videomaterial (welche im Rahmen des Turniers entstehen), u.a. für die Veröffentlichung auf der Homepage des HHF e.V.

Gemeinsam stark – IGP-Gruppe der HHF Vellberg beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg Mitte Juli war unser Junghelfer Julian Renner mit Unterstützung eines Teils unserer IGP-Gruppe übers Wochenende beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg vertreten. Die Teilnahme am Workshop diente nicht nur der Weiterbildung, sondern wurde gleichzeitig als kleiner Gruppenausflug mit Übernachtung genutzt – eine Gelegenheit, um als Team noch enger zusammenzuwachsen. Im Fokus stand die Förderung junger Helfer: Julian konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und sein technisches Know-how im Schutzdienst weiter ausbauen. Doch auch für die erfahrenen Teilnehmer brachte das Seminar viele Impulse. Unser Figurant Markus Poloczek, Inhaber der Helferschein Klasse 1, nutzte die Gelegenheit, um seine Techniken zu verfeinern. Trainerin Valeria Poloczek konnte insbesondere im Bereich Unterordnung neue Ansätze mitnehmen, die künftig in das Training einfließen werden. Auch die weiteren Hundeführerinnen und Hundeführer der IGP-Gruppe profitierten vom intensiven Austausch und praxisnahen Input. Geleitet wurde das lehrreiche Wochenende von Armando Schmidt, Obmann für den Schutzdienst im swhv. Unter seiner Anleitung entstand ein lehrreicher, sportlicher und kameradschaftlicher Rahmen, in dem sowohl Nachwuchsförderung als auch der Austausch unter Gleichgesinnten großgeschrieben wurden. Danke an dieser Stelle an Armando für diese Möglichkeit.

Ferienprogramm: Spiel und Spaß rund um den Hund! Datum: Freitag 01.08.2025 Von 14 bis 17 Uhr Kosten: Kostenlos Gemeinsam erleben wir einen spannenden Tag voller Aktivitäten rund um den besten Freund des Menschen. Bitte bringt Getränke und Essen nach Wunsch mit. Wir bitten um euer Einverständnis, dass Fotos von den Teilnehmern in unseren Medien veröffentlicht werden dürfen. Anmeldung bitte bequem per vorstand@hunde-machen-spass.de Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch und euren Vierbeinern!