songuel.gueler • 1. November 2020
Wir freuen uns, euch folgende Info mitteilen zu dürfen:
Aufgrund der publizierten aktuellen Corona-Verordnung, sowie eingeholter, ergänzender und rechtsverbindlicher Auskünfte ist ein Trainingsbetrieb auf unserem Vereinsgelände weiterhin grundsätzlich unter Einhaltung nachfolgender Regelungen möglich!
Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebes:
· Maximal bis 10 Personen pro Gruppe (incl. Trainer/in)
· Einhaltung der entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln (A-H-A)
· Dokumentationspflicht (wie bisher)
· Keine Vermischung von Trainingsgruppen.
· Wer sich krank fühlt, oder mit kranken Personen Kontakt hatte, bleibt dem Trainingsbetrieb selbstverständlich bis zu seiner vollständigen Gesundung fern.
· Das Vereinsheim ist geschlossen.
· Den Anweisungen der TrainerInnen, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung der Hygienevorschriften ist Folge zu leisten.
· Handdesinfektionsstationen stehen auf dem Vereinsgelände zur Verfügung
Ob ein Trainingsangebot unterbreitet wird, liegt in der Entscheidung des/ der jeweiligen Trainer.
Die Mitglieder müssen sich deshalb bei den jeweiligen Trainern und/ oder auf der HP informieren, ob in der aktuellen Lookdownphase ein Trainingsbetrieb ihrer Gruppe stattfindet. Die TrainerInnen unseres Vereins sind entsprechend informiert.
Hundehalter, die mit ihren Hunden offene Trainingsgruppen besuchen und die deshalb in keinen internen Social-Media-Plattformen vernetzt sind, werden gebeten sich aktuell auf unserer HP zu informieren.
Aufgrund unserer großflächigen Vereinsanlage kann zeitgleich auch mehr als nur eine Trainingsgruppe trainieren. Dies betrifft insbesondere die Welpen- und Junghundegruppen.
Wir halten euch über die weitere Entwicklung hier auf dem Laufenden.
Folgende geplanten Veranstaltungen in diesem Zeitraum entfallen:
1. Seminar „Erste Hilfe“ (Kurs 16) am 20.11.2020
2. Werbeveranstaltung am 04.11.2020
3. Arbeitseinsatz am 28.11.2020 (hinsichtlich Ausgleichsangeboten erfolgen Infos in unserem nächsten Rundmail)
Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund
Die Vereinsleitung

Am 05. und 06.07.2025 machte sich Jann mit Odin auf dem Weg zum VdH Gersbach in Pirmasens. Dort lief er unter dem CSC-Mannschaftsname „Hunde-GmbH“. Sektion 1: Michelle Wahl mit Lady Lou Sektion 2: Robin Zerbin mit Yuma beide vom VdH Gaildorf Sektion 3: Jann Lang mit Odin In den Vorläufen wurden Platz 7 erreicht, beim Finalläufe Platz 9 und damit Quali für die dhv/DM in Bitz.

Hier eine Studie von Mammalia AG ( Udo Gansloßer) zum Thema „Stressbelastung von Hunden im Kontext von psychischen Erkrankungen beim Menschen“. Die Umfrage ist auch an Menschen ohne psychische Erkrankung gerichtet und es werden sowohl Halter*innen von „Familienhunden“ gesucht als auch von Hunden, die als Assistenz-, Besuchs-, Therapiebegleit- oder Emotional Support Dogs ausgebildet sind, oder eben solche Aufgaben wahrnehmen. Es werden also auch Fragen zu psychischen Beeinträchtigungen gestellt, die Angaben werden aber natürlich anonym behandelt.

Am vergangenen Wochenende machte sich Katharina Goltze mit ihren beiden Hunden, Hermine und Quennie, auf den Weg ins Dogdancecenter Remshalden. Dort fand dieses Wochenende ein tolles Indoor Dogdance Turnier "Remshalden tanzt" statt. Katharina und Hermine starteten das erste mal in der Klasse HTM2 mit ihrer neuen Choreographie. Die beiden erreichten den 1. Platz und konnten sich sogar einen Aufstiegspunkt sichern. Hinzu kamen noch einige FUN Starts bei welchen die drei einige neue Position übten und an ihren Choreographien feilten. Von den Richtern gab es ein gutes Feedback und tolle Anregungen für neue Trainingsansätze. Trotz der hohen Temperaturen an diesem Wochenende ließ es sich dort gut aushalten. Für die Abkühlung von Zwei- und Vierbeinern gab es herrliche Wassermelone und gekühlte Getränke. Auf dem Balkon des Dogdancecenters stand ein Hundepool zu Verfügung der von allen gerne genutzt wurde.