Die Dackel waren wieder los
Wolfgang Smyrek 1. Vorsitzender und Steffi Smyrek Geschäftsführerin im Dachshundclub Württemberg und Hohenzollern 1895 e.V. organisierten auch dieses Jahr wieder das Dackelwochenende bei uns auf dem Vereinsgelände. Aus insgesamt 11 DWH-Sektionen hatten 7 Sektionen an dieser Veranstaltung teilgenommen. Schön war auch, dass es sogar 7 Übernachtungsgäste gab, welche es sich beim Camping gemütlich machten. Nachdem das Angebot im letzten Jahr viele begeistert hatte, wurde das Konzept beibehalten.
Die Workshops hatten die Themen: Leinenführigkeit, Apportieren, Agility, Rally Obedience und Dogdance.
In insgesamt drei Workshops konnten sich die Dackel-Besitzer eintragen und in einer Stunde die Sportart, oder andere als die bekannte Trainingsvarianten kennenlernen. Die Vielfalt und Offenheit der einzelnen Hunde war auch dieses Jahr für unsere Trainer und ihre Teams eine tolle Erfahrung.
Vom Familienhund-Dackel bis hin zum jagdlich geführten Dackel, von Junghund bis Senior, von Kaninchendackel bis Standartdackel von Jugendlichen bis erfahrenen Hundehalter - es wurde auf jeden Einzelnen eingegangen. Der Wettergott hatte dieses Mal auch etwas erbarmen. Mit kühleren Temperaturen, aber Trockenheit war auch der letzte Workshop des Tages für Hund und Halter sehr gut machbar.
Mit geräucherter Forelle und Kässpätzle wurde ein gemütliches Zusammensitzen am Abend optimal abgerundet. Bei Lagerfeuer wurde sich bestens unterhalten.
Ein gemütliches Frühstück am Sonntagmorgen ließ den Tag perfekt beginnen. Am Sonntag fand das große Spaßturnier statt. Von 10-15.30 Uhr konnte der Parcours absolviert werden. Die Themen des Parcours waren: Hindernisparcours für den Hund, Olympia für den Hundeführer und ein Quiz. Viele überraschte Gesichter gab es bei der Olympiade – Speerwerfen und Seilspringen mit Hund?!? Wie soll denn das gehen? Die Helfer der Hohenloher Hundefreunde e.V. brachten Licht in das Dunkle. Während die Hunde warten durften, wurden die Aufgaben erledigt. Auch hier gab es für jung und alt immer angepasste Varianten. Mit Fragen wie: "Was macht den Schmerz so unangenehm?" Es ist das „M“, sonst wäre es ein Scherz, oder mit der Frage: "Was ist das Gegenteil vom "Reformhaus"? Das "Re(h)hintermhaus" wurde der Spaßfaktor verdeutlicht. Es gab viel zu lachen. An dem Spaßturnier konnte jeder teilnehmen. Es waren zwei sehr schöne Tage.
Dieses Jahr gab es einige Wiederholungstäter. Rottweiler Izzy mit Herrchen Julian Renner erreichten letztes Jahr den 2. Platz. Dieses Jahr hieß es SIEG! Die beiden erreichten den ersten Platz. Auch unsere Junghunde- und Welpentrainerin Stefanie Hofmann mit Pablo war wieder am Start. Die beiden waren letztes Jahr auf Platz 8. Für die beiden hieß es dieses Jahr 6. Platz. Es lohnt sich also jährlich an dem Spaßturnier teilzunehmen 😉
Sammy mit Terveurenjungrüde Bhelios erreichte den 2. Platz, unser 1. Vorsitzender Matthias mit seinem Phil den 3. Platz.
Wir sind sehr zufrieden mit dem tollen Wochenende. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Zuschauern und Mitmachern die zu diesem gelungen Wochenende beigetragen haben.
Die Vereinsleitung




