songuel.gueler • 18. März 2020
Liebe Mitglieder,
infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 /Corona-Verordnung/ Corona-VO“ Vorschriften erlassen.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landesregierung-
beschliesst-massnahmen-gegen-die-ausbreitung-des-coronavirus/
Unser Trainingsbetrieb, sowie die vorgeplanten Veranstaltungen werden voraussichtlich bis einschließlich 15.Juni 2020 komplett eingestellt. (Siehe Link, § 3 Absatz 1).
Seminare die bis zum 15. Juni 2020 geplant waren, werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben bzw. werden im Einzelfall auch abgesagt! (Siehe Link, § 3 Absatz 3).
1.
Da „Zusammenkünfte in Vereinen“ ganz allgemein verboten sind, gilt dies ausdrücklich auch für „private“ Treffen auf dem Vereinsgelände, um „privat“ Trainingseinheiten abzuhalten.
Unter „Zusammenkünfte im Verein“ fällt auch eine Zusammenkunft von Personen zum „freien laufen lassen“ ihrer Hunde. Einzelpersonen und deren Hund/e sind hiervon natürlich nicht betroffen.
Bis zum heutigen Tag waren diese Maßnahmen nicht zwingend, sofern die publizierten allgemeinen Vorbeugemaßnahmen zum Infektionsschutz praktiziert wurden.
27./28.03.2020
Körpersprache / Calming Signals
- wird verschoben
(Neuer Termin wird bekannt gegeben)
18.04.2020
Flyball – Seminar
- entfällt (bereits abgesagt)
14.05.2020
Grundlagen der Hundeausbildung
– wird verschoben
(Neuer Termin wird gesucht und bekannt gegeben)
Folgende Veranstaltungen/Turniere werden abgesagt / verschoben:
03./04. April 2020 und 09. Mai 2020
Therapiehundeausbildung – wird verschoben
(neue Termine werden gesucht und den Teilnehmern gesondert bekannt gegeben)28.04.2020
Beginn Familienhunde-Ausbildung – wird verschoben
(neuer Termin wird gesucht und bekannt gegeben)07.05.2020
Beginn Agility Workshop „ Back to Basics“ – wird verschoben
(neuer Termin wird gesucht und bekannt gegeben)03.05.2020
Übungstag Beauceron – Gruppe - wird abgesagt
16.05.2020
3. Arbeitseinsatz – wird verschoben
(neuer Termin wird gesucht und bekannt gegeben)Änderungen zu den oben genannten Punkten werden wir auf unserer Homepage und auf Facebook bekanntgeben.
Wenn Fragen auftauchen, wendet euch bitte per Email an: vorstand@hunde-machen-spass.de

Am 05. und 06.07.2025 machte sich Jann mit Odin auf dem Weg zum VdH Gersbach in Pirmasens. Dort lief er unter dem CSC-Mannschaftsname „Hunde-GmbH“. Sektion 1: Michelle Wahl mit Lady Lou Sektion 2: Robin Zerbin mit Yuma beide vom VdH Gaildorf Sektion 3: Jann Lang mit Odin In den Vorläufen wurden Platz 7 erreicht, beim Finalläufe Platz 9 und damit Quali für die dhv/DM in Bitz.

Hier eine Studie von Mammalia AG ( Udo Gansloßer) zum Thema „Stressbelastung von Hunden im Kontext von psychischen Erkrankungen beim Menschen“. Die Umfrage ist auch an Menschen ohne psychische Erkrankung gerichtet und es werden sowohl Halter*innen von „Familienhunden“ gesucht als auch von Hunden, die als Assistenz-, Besuchs-, Therapiebegleit- oder Emotional Support Dogs ausgebildet sind, oder eben solche Aufgaben wahrnehmen. Es werden also auch Fragen zu psychischen Beeinträchtigungen gestellt, die Angaben werden aber natürlich anonym behandelt.

Am vergangenen Wochenende machte sich Katharina Goltze mit ihren beiden Hunden, Hermine und Quennie, auf den Weg ins Dogdancecenter Remshalden. Dort fand dieses Wochenende ein tolles Indoor Dogdance Turnier "Remshalden tanzt" statt. Katharina und Hermine starteten das erste mal in der Klasse HTM2 mit ihrer neuen Choreographie. Die beiden erreichten den 1. Platz und konnten sich sogar einen Aufstiegspunkt sichern. Hinzu kamen noch einige FUN Starts bei welchen die drei einige neue Position übten und an ihren Choreographien feilten. Von den Richtern gab es ein gutes Feedback und tolle Anregungen für neue Trainingsansätze. Trotz der hohen Temperaturen an diesem Wochenende ließ es sich dort gut aushalten. Für die Abkühlung von Zwei- und Vierbeinern gab es herrliche Wassermelone und gekühlte Getränke. Auf dem Balkon des Dogdancecenters stand ein Hundepool zu Verfügung der von allen gerne genutzt wurde.