songuel.gueler • 24. November 2021

Liebe Mitglieder,

 

in unserem letzten, dem 3. Rundmail vom 27.09.2021 haben wir euch darüber informiert, dass es ab dem 16. September 2021 zur Coronaverordnung ein "Dreistufiges Warnsystem" gibt.


Die aktuelle Lageentwicklung führt zu einer Neuerung dieses Warnsystems. Mit Wirkung zum 24.11.20921 wird eine weitere Stufe, die "Alarmstufe II" eingeführt. Der Link mit einem entsprechenden Merkblatt mit diesem nun "Vierstufigen Warnsystem" und den jeweils greifenden Maßnahmen ist weiter unten enthalten.


Bis zum 02.11.2021 befand sich Baden-Württemberg in der "Basisstufe" (1. Stufe).


Seit dem 03.11.2021 galt aufgrund der Entwicklung die "Warnstufe" (2.Stufe).


Ab dem 17.11.2021 galt aufgrund der aktuellen Entwicklung die "Alarmstufe" (3. Stufe). Die Vereinsangebote fanden seither unter diesen "Warnstufenregelungen" statt.

 

Ab dem 24.11.2021 gilt aufgrund der aktuellen Entwicklung ab sofort die "Alarmstufe II" (4. Stufe). 

Für unsere Trainingsangebote ergeben sich durch diese Einführung der "Alarmstufe II"  keine Änderungen. 


Es gilt nach wie vor und bis auf Weiteres: 


"Im Fitnessstudio, beim Vereinssport oder sonstigen sportlichen Aktivitäten in Sportstätten gilt in geschlossenen Räumen 2G, im Freien 3G mit PCR-Test-Pflicht.


Ausnahmeregelungen sind in dem unten enthaltenen Link aufgeführt. 

 

Konkret:

Unsere Trainings finden alle "im Freien" statt. Es gilt deshalb die 3-G-Regelung!

Die Teilnahme am Training, im Rahmen der Vereinsangebote, ist nur unter dieser Voraussetzungen zulässig.

D.h. 3-G (geimpft, genesen, getestet)!

Sollte ein Test nötig sein (also nicht geimpft und nicht genesen), muss es sich bei dem geforderten Test um einen PCR-Test handeln! Ein Schnelltest ist grundsätzlich nicht zulässig (Ausnahmen siehe im genannten Link).

 

Die allgemeinen, ohnehin gültigen Vorsichtsmaßnahmen (medizinische Maske, Abstände, Hygiene) gelten zusätzlich und weiterhin.


Ebenso besteht nach wie vor für den Verein eine Dokumentationspflicht. Die Trainer führen deshalb nach wie vor die Teilnehmerlisten, überprüften und dokumentieren darin den jeweiligen 3-G-Status der Trainingsteilnehmer.

 

Link: https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/ZZ_Corona_Regeln_Auf_einen_Blick_DE.pdf

 

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Die Vereinsleitung

 

Informationen zum Hintergrund für die aktuelle Einführung und Ausrufung der "Alarmstufe II":


Das bisherige 3-Stufenmodell wurde mit Wirkung zum 24.11.29021 um die "Alarmstuffe II" erweitert. Am Mittwoch, dem 24.11.2021 werden auf den Intensivstationen im Land mehr als 450 COVID-19-Patienten behandelt. Dieser Wert wurde an zwei Werktagen in Folge erreicht. Mit Erreichung dieses Wertes wurde in dem 4-Stufenmodell für die Einführung der "Alarmstufe II" (4 Stufe) festgelegt. Durch das Erreichen dieser Voraussetzung wird in Baden-Württemberg folgerichtig die sogenannte "Alarmstufe II" ausgerufen. Die "Alarmstufenregelungen" gelten ab einschließlich Mittwoch, 24.11.2021. 

 

Weitere Infos:


Stufenregelung


Bereits mit der Corona-Verordnung vom 15. September 2021 wurden in Baden-Württemberg drei Stufen festgelegt, die in enger und intensiver Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus der medizinischen Praxis entstanden sind:


Das bisherige, dreistufige Warnsystem mit Basis-, Warn- und Alarmstufe wird um die Alarmstufe II erweitert (Stand: 24.11.2021)


» Basisstufe: Hospitalisierunginzidenz unter 1,5 und nicht mehr als 249 Intensivbetten mit COVID-19-Patient*innen belegt.


» Warnstufe: Ab Hospitalisierunginzidenz von 1,5 oder ab 250 mit COVID-19-Patient*innen belegten Intensivbetten (AIB).


» Alarmstufe: Ab Hospitalisierunginzidenz von 3,0 oder ab 390 mit COVID-19-Patient*innen belegten Intensivbetten.


» Alarmstufe II: Ab Hospitalisierunginzidenz von 6,0 oder ab 450 mit COVID-19-Patient*innen belegten Intensivbetten.


Quelle:

https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/ZZ_Corona_Regeln_Auf_einen_Blick_DE.pdf

von Amina Streichsbier 18. Juli 2025
Am Samstag 19.07.2025 entfällt das Training der IGP-Gruppe wegen Weiterbildung.
von Amina Streichsbier 18. Juli 2025
Wir wollen zusammen mit euch Feiern!! Ihr seid alle recht herzlichen zu unserem Sommerfest eingeladen. Die Liste zur Anmeldung hängt im Vereinsheim aus. Wir freuen uns auf das wunderbare Fest
von Amina Streichsbier 10. Juli 2025
Das Training der Rally Obedience Gruppe fällt am Freitag, den 11. Juli 2025 aus.
von Amina Streichsbier 7. Juli 2025
Am 05. und 06.07.2025 machte sich Jann mit Odin auf dem Weg zum VdH Gersbach in Pirmasens. Dort lief er unter dem CSC-Mannschaftsname „Hunde-GmbH“. Sektion 1: Michelle Wahl mit Lady Lou Sektion 2: Robin Zerbin mit Yuma beide vom VdH Gaildorf Sektion 3: Jann Lang mit Odin In den Vorläufen wurden Platz 7 erreicht, beim Finalläufe Platz 9 und damit Quali für die dhv/DM in Bitz.
von Amina Streichsbier 7. Juli 2025
Hier eine Studie von Mammalia AG ( Udo Gansloßer) zum Thema „Stressbelastung von Hunden im Kontext von psychischen Erkrankungen beim Menschen“. Die Umfrage ist auch an Menschen ohne psychische Erkrankung gerichtet und es werden sowohl Halter*innen von „Familienhunden“ gesucht als auch von Hunden, die als Assistenz-, Besuchs-, Therapiebegleit- oder Emotional Support Dogs ausgebildet sind, oder eben solche Aufgaben wahrnehmen.  Es werden also auch Fragen zu psychischen Beeinträchtigungen gestellt, die Angaben werden aber natürlich anonym behandelt.
von Amina Streichsbier 2. Juli 2025
Am vergangenen Wochenende machte sich Katharina Goltze mit ihren beiden Hunden, Hermine und Quennie, auf den Weg ins Dogdancecenter Remshalden. Dort fand dieses Wochenende ein tolles Indoor Dogdance Turnier "Remshalden tanzt" statt. Katharina und Hermine starteten das erste mal in der Klasse HTM2 mit ihrer neuen Choreographie. Die beiden erreichten den 1. Platz und konnten sich sogar einen Aufstiegspunkt sichern. Hinzu kamen noch einige FUN Starts bei welchen die drei einige neue Position übten und an ihren Choreographien feilten. Von den Richtern gab es ein gutes Feedback und tolle Anregungen für neue Trainingsansätze. Trotz der hohen Temperaturen an diesem Wochenende ließ es sich dort gut aushalten. Für die Abkühlung von Zwei- und Vierbeinern gab es herrliche Wassermelone und gekühlte Getränke.  Auf dem Balkon des Dogdancecenters stand ein Hundepool zu Verfügung der von allen gerne genutzt wurde.
von Amina Streichsbier 19. Juni 2025
Denk daran: Am Montag, den 23.06.2025 ist das Vereinsgelände in der Zeit von 8-14 Uhr vollständig gesperrt. Die Vereinsleitung
von Amina Streichsbier 19. Juni 2025
Das Training der THS Gruppe fällt am Samstag, den 21.06.25 aus. Wir wünschen Euch ein schönes langes Wochenende
von Amina Streichsbier 6. Juni 2025
Kleine Erinnerung - an Pfingstsonntag entfällt das Training. Wir wünschen euch ein schönes langes Wochenende
von Amina Streichsbier 4. Juni 2025
Das Training der THS Gruppe fällt am Samstag, den 07.06.25 aus. Wir wünschen Euch ein schönes langes Wochenende
Mehr anzeigen