songuel.gueler • 16. Mai 2020
Liebe Hundesportler,
endlich ist es soweit!
Die Bundes- bzw. Landesregierung hat den Vereinen grünes Licht für die
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes im Freien unter verschärften
hygienischen Voraussetzungen gegeben.
Dieser Verantwortung und dem nicht unerheblichen Aufwand wollen wir
uns stellen und das Training wieder aufnehmen.
Das bedeutet natürlich auch, dass sich alle mit den neuen
Bedingungen und Abläufen vertraut machen und diese einhalten.
Die Verantwortung für die Aufklärung sowie Organisation und Durchführung
der veränderten Abläufe in den jeweiligen Trainingsgruppen liegt bei den
zuständigen Trainern.
Aus diesem Grund haben sich die Trainingszeiten, -abläufe und -gruppen
in manchen Fällen etwas geändert.
Bitte informiert Euch bei Euren Trainern oder hier auf der Homepage.
Die Spontanität und Selbstverständlichkeit mit der unsere Trainer die
Zusage für das Training gegeben und die Bereitschaft, die Verantwortung
zu übernehmen, signalisiert haben hat uns sehr gefreut und begeistert.
Das ist schon etwas besonderes, nicht selbstverständlich und nicht
in jedem Verein der Fall.
Ein ganz herzliches Dankeschön hierfür!
Interessierte und Neuanfänger sind, nach vorheriger Anmeldung und
Absprache unter vorstand@hunde-machen-spass.de zu Schnupper-
einheiten natürlich weiterhin herzlich willkommen.
Wir hoffen, dass auch die neuen Bedingungen uns nicht davon abhalten,
Spass an der Arbeit mit unseren Hunden und untereinander zu haben.
Etwas anders als gewohnt halt. Mit Verantwortung und Abstand.
Eure Vorstandschaft
endlich ist es soweit!
Die Bundes- bzw. Landesregierung hat den Vereinen grünes Licht für die
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes im Freien unter verschärften
hygienischen Voraussetzungen gegeben.
Dieser Verantwortung und dem nicht unerheblichen Aufwand wollen wir
uns stellen und das Training wieder aufnehmen.
Das bedeutet natürlich auch, dass sich alle mit den neuen
Bedingungen und Abläufen vertraut machen und diese einhalten.
Die Verantwortung für die Aufklärung sowie Organisation und Durchführung
der veränderten Abläufe in den jeweiligen Trainingsgruppen liegt bei den
zuständigen Trainern.
Aus diesem Grund haben sich die Trainingszeiten, -abläufe und -gruppen
in manchen Fällen etwas geändert.
Bitte informiert Euch bei Euren Trainern oder hier auf der Homepage.
Die Spontanität und Selbstverständlichkeit mit der unsere Trainer die
Zusage für das Training gegeben und die Bereitschaft, die Verantwortung
zu übernehmen, signalisiert haben hat uns sehr gefreut und begeistert.
Das ist schon etwas besonderes, nicht selbstverständlich und nicht
in jedem Verein der Fall.
Ein ganz herzliches Dankeschön hierfür!
Interessierte und Neuanfänger sind, nach vorheriger Anmeldung und
Absprache unter vorstand@hunde-machen-spass.de zu Schnupper-
einheiten natürlich weiterhin herzlich willkommen.
Wir hoffen, dass auch die neuen Bedingungen uns nicht davon abhalten,
Spass an der Arbeit mit unseren Hunden und untereinander zu haben.
Etwas anders als gewohnt halt. Mit Verantwortung und Abstand.
Eure Vorstandschaft

Was für ein schöner Seminartag! Am Sonntag fand unser Longierseminar statt – mit super motivierten Teilnehmerinnen und vor allem: ganz tollen Hunden. Zwei Teilnehmerinnen haben sich sogar auf den weiten Weg von über 300 km gemacht, um dabei zu sein – das nenn ich Einsatz! Die meisten Hunde waren noch ganz am Anfang, was das Longieren angeht. Deshalb haben wir uns langsam rangetastet: Erst ging’s los mit dem Einzelkreis, dann steigerten wir uns zum Doppelkreis, und später kamen sogar noch Schilder im Kreis dazu. Es wurde also nicht langweilig – im Gegenteil! Alle haben richtig gut mitgemacht, Mensch wie Hund waren voll bei der Sache. Trotz der ein oder anderen Herausforderung zwischendurch war die Stimmung super entspannt, und am Ende waren alle zufrieden und stolz auf das, was sie geschafft haben.

Am 01.04.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) im Tierschutzverein Crailsheim zur Spendenübergabe. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder.

Am 31.03.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) bei Susanne Wirth und dem Bürohund Emil von dem Albert-Schweitzer Kinderdorf in Waldenburg zur Spendenübergabe. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen und hatten wie man sieht auch beim Foto viel Spaß zusammen :) Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder. Den Bericht vom Albert-Schweitzer Kinderdorf zur Spendenübergabe findet ihr auf unseren Social-Media Profilen :)

Am Freitag fand der Eignungstest der Therapiehunde statt. Wir können jetzt schon verkünden, alle Teilnehmer haben diesen geschafft. Der Eignungstest für Therapiehunde ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Hunde die notwendigen Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen, um in der therapeutischen Arbeit eingesetzt zu werden. Der Test umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die den Hund auf unterschiedliche Situationen vorbereiten sollen, die in der Arbeit mit Menschen auftreten können. Es gab verschiedene Aufgaben wie zb. das Kuscheln mit einer fremden Person, den Rückruf in einen dunklen Raum und die Fahrstuhlsituation. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen der Zusammenarbeit. Ende Juli findet dann in einer Einrichtung die Abschlussprüfung statt.