Amina Streichsbier • 19. Mai 2025

Ein wirklich erfolgreiches Hundesport-Wochenende für Julia Strickstrack, die seit kurzem auch in unserem Verein einen hundesportlichen Platz gefunden hat.


Bei besten Voraussetzungen startete sie am Samstag, dem 17.05.2025 nach langer Trainingspause in der Sportdisziplin Rally Obedience in Klasse 1 für und bei ihrem Heimatverein in Kornwestheim. Dizzy, ein 3-jähriger Malinois-Rüde zeigte insgesamt eine sehr schöne Fußarbeit. Hoch- vielleicht ein wenig zu viel motiviert zeigte er vor lauter "Ich kann dass super und ich weiß schon wie es weitergeht!" immer wieder das in der Hundeszene bekanntes "Mali-Platz".

Insgesamt erreichte er aber, trotz aller Aufgeregtheit, noch 75 von 100 Punkten.


Paula, eine 3-jährige Berner Sennenhündin, bei der Julia Ihren Papa bei der Ausbildung unterstützt hat, erreichte am gleichen Tag in der Beginnerklasse phantastische 96 von 100 Punkten und somit den 2. Platz von 12 Startern.

Wegen der schönen Vorführungen und da diese Möglichkeit bestand, wurde spontan entschieden, sich auch noch für die swhv Kreismeisterschaft am nächsten Tag anzumelden.


Diesmal führte Julia beide Hunde in die Prüfung. Beide Hunde waren in Topform.

Paula erreichte trotz erhöhter Leistungsanforderung nochmal eine Spitzenwertung mit 95 Punkte und damit Platz 5 von 13. Man sieht, da waren Spitzenteams am Start.


Dizzy´s Lauf war deutlich entspannter und konzentrierter als tags zuvor. Aber Hundesport ist Teamsport. Diesmal vermasselte Julia ein Spitzenergebnis. Dizzy wars egal. Er hatte alles gezeigt, was Julia von ihm wollte und darauf war er so oder so stolz - egal was ein Richter dazu sagt. Zusammen kamen sie dennoch auf 72 Punkte. Bei 13 Startern belegten sie damit einen soliden Platz im Mittelfeld.


Nicht auszudenken, was die beiden erreichen, wenn sie beide eine Topleistung zeigen und Dizzy wieder regelmäßig RO trainiert .



Herzliche Gratulation allen Startern. Auch den Richtern, den vielen Helfern und den Kornwestheimer Hundefreunden ein Dank aus dem Hohenloher Land für euer Engagement in Sachen Hundesport, die Ausrichtung der Prüfungen und die Arbeit an den beiden Prüfungstagen. 


von Amina Streichsbier 9. September 2025
Unseren Arbeitseinsatz mussten wir aus organisatorischen Gründen vom 11.10.2025 auf den 04.10.2025 verschieben! Bitte berücksichtigt dass entsprechend in eurer Planung.
von Amina Streichsbier 6. September 2025
Am Samstag, den 06.09.2025 unternimmt die Spiel und Spaß Gruppe wieder einen Ausflug. Um 09:45 Uhr trifft sich die Gruppe auf einen Spaziergang am Wanderparkplatz an der Schmerachklinge.
von Amina Streichsbier 2. September 2025
von Amina Streichsbier 26. August 2025
Rally Obedience Turnier & offene swhv- Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 08 am 24.08.2025 bei den Spraitbacher Hundefreunden e.V.
von Amina Streichsbier 26. August 2025
Am Samstag, den 30.08.2025 unternimmt die Spiel und Spaß Gruppe wieder einen Ausflug. Um 09:45 Uhr trifft sich die Gruppe auf einen Spaziergang am Wanderparkplatz an der Schmerachklinge.
von Amina Streichsbier 16. August 2025
Das Training der THS Gruppe fällt am Samstag, den 16.08.25 aus. 
von Amina Streichsbier 14. August 2025
Am Samstag, den 16.08.25 entf ällt das Training der IGP-Gruppe. 
von Amina Streichsbier 13. August 2025
Wir verschieben aufgrund der Temperaturen das Rally Obedience Training von Freitag 15.08. auf Sonntag 17.08. 10 Uhr.
von Amina Streichsbier 7. August 2025
Wegen unser em Sommerfest entfällt das IGP Training am Samstag 09.08 und Sonntag 10.08.25. Wir freuen uns auf Euch und einen wundervollen Abend
von Amina Streichsbier 31. Juli 2025
Gemeinsam stark – IGP-Gruppe der HHF Vellberg beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg Mitte Juli war unser Junghelfer Julian Renner mit Unterstützung eines Teils unserer IGP-Gruppe übers Wochenende beim Junior- & Basis-Helferworkshop in Offenburg vertreten. Die Teilnahme am Workshop diente nicht nur der Weiterbildung, sondern wurde gleichzeitig als kleiner Gruppenausflug mit Übernachtung genutzt – eine Gelegenheit, um als Team noch enger zusammenzuwachsen. Im Fokus stand die Förderung junger Helfer: Julian konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und sein technisches Know-how im Schutzdienst weiter ausbauen. Doch auch für die erfahrenen Teilnehmer brachte das Seminar viele Impulse. Unser Figurant Markus Poloczek, Inhaber der Helferschein Klasse 1, nutzte die Gelegenheit, um seine Techniken zu verfeinern. Trainerin Valeria Poloczek konnte insbesondere im Bereich Unterordnung neue Ansätze mitnehmen, die künftig in das Training einfließen werden. Auch die weiteren Hundeführerinnen und Hundeführer der IGP-Gruppe profitierten vom intensiven Austausch und praxisnahen Input. Geleitet wurde das lehrreiche Wochenende von Armando Schmidt, Obmann für den Schutzdienst im swhv. Unter seiner Anleitung entstand ein lehrreicher, sportlicher und kameradschaftlicher Rahmen, in dem sowohl Nachwuchsförderung als auch der Austausch unter Gleichgesinnten großgeschrieben wurden.  Danke an dieser Stelle an Armando für diese Möglichkeit.
Mehr anzeigen