Amina Streichsbier • 10. September 2024
Am letzten Samstag war unsere Spiel und Spaß Gruppe zu einem Stadttraining in Schwäbisch Hall gewesen.
Treffpunkt war das Anlagencafe. Zu Beginn war die Übung die Hunde abzulegen und sich mit Handschlag zu begrüßen. Als nächste Übung ging es im Gänsemarsch zu den Trampolins. Dabei hat immer das letzte Team die anderen überholt und sich als erstes aufgestellt, um es den Teams welche eine tolle Basis haben, schwieriger zu machen wurden Leckerchen auf dem Weg verteilt welche nicht gefressen werden durften.
Auch hier waren die Hunde super und haben das Leckerchen liegen lassen. Danach gab es eine kleine Einheit mit dem Futterbeutel. Als letzte Übung wurde erst über die Trampolins gelaufen und anschließend ist Frauchen mit Hund auf dem Trampolin gehüpft.
Da es ein heißer Samstag war durften die Hunde sich am vollen Bach abkühlen. Keiner der Hunde war von den spielenden Kindern abgelenkt gewesen. Der Abschluss des Stadtgangs bestand darin, dass sich alle Teams ein Eis bestellen mussten und dieses wurde dann im Schatten gemeinsam gegessen.


Was für ein schöner Seminartag! Am Sonntag fand unser Longierseminar statt – mit super motivierten Teilnehmerinnen und vor allem: ganz tollen Hunden. Zwei Teilnehmerinnen haben sich sogar auf den weiten Weg von über 300 km gemacht, um dabei zu sein – das nenn ich Einsatz! Die meisten Hunde waren noch ganz am Anfang, was das Longieren angeht. Deshalb haben wir uns langsam rangetastet: Erst ging’s los mit dem Einzelkreis, dann steigerten wir uns zum Doppelkreis, und später kamen sogar noch Schilder im Kreis dazu. Es wurde also nicht langweilig – im Gegenteil! Alle haben richtig gut mitgemacht, Mensch wie Hund waren voll bei der Sache. Trotz der ein oder anderen Herausforderung zwischendurch war die Stimmung super entspannt, und am Ende waren alle zufrieden und stolz auf das, was sie geschafft haben.

Am 01.04.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) im Tierschutzverein Crailsheim zur Spendenübergabe. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder.

Am 31.03.2025 waren Martina Lahn (2. Vorsitzende), Amina Streichsbier (Öffentlichkeitsarbeit) und Matthias Meißner (1. Vorsitzender) bei Susanne Wirth und dem Bürohund Emil von dem Albert-Schweitzer Kinderdorf in Waldenburg zur Spendenübergabe. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen herzlich empfangen und hatten wie man sieht auch beim Foto viel Spaß zusammen :) Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder eine Spende übergeben zu können. Danke auch hier an unsere zu ehrenden Mitglieder. Den Bericht vom Albert-Schweitzer Kinderdorf zur Spendenübergabe findet ihr auf unseren Social-Media Profilen :)

Am Freitag fand der Eignungstest der Therapiehunde statt. Wir können jetzt schon verkünden, alle Teilnehmer haben diesen geschafft. Der Eignungstest für Therapiehunde ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Hunde die notwendigen Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen, um in der therapeutischen Arbeit eingesetzt zu werden. Der Test umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die den Hund auf unterschiedliche Situationen vorbereiten sollen, die in der Arbeit mit Menschen auftreten können. Es gab verschiedene Aufgaben wie zb. das Kuscheln mit einer fremden Person, den Rückruf in einen dunklen Raum und die Fahrstuhlsituation. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen der Zusammenarbeit. Ende Juli findet dann in einer Einrichtung die Abschlussprüfung statt.