songuel.gueler • 27. September 2019

Unser Vereinsmitglied und Trainerin im Rally Obedience, Nicol Kattner konnte sich dieses Jahr innerhalb kürzester Zeit durch viele Starts und super Turnier-Erfolge mit Ihrem Diesel auch für das swhv-Turnier Rally Obedience qualifizieren.
Am Samstag, 21 Sept. 2019 war es dann soweit, ab ins westliche Baden-Württemberg in den Rhein-Neckar-Kreis zu den Lußheimer Hundefreunde e.V.
Bei nun erst Ihrem vierten Turnier in Klasse 2, holten sich Nicol und Ihr Diesel mit 86 Punkten, den 14. Platz von mehr als 30 Startern in ihrer „Startklasse“ einen beachtlichen Platz im Mittelfeld , welch ein toller Erfolg und was für ein erfolgreiches Sportjahr 2019 für das Hundesport-Team.
Das versprüht für unsere junge und erst dieses Jahr in unserem Verein eingeführte Hundesportart im Jahr 2020 viel Hoffnung, weiteres verraten wir aber erst zu gegebener Zeit.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Weiter so…
Am Samstag, 21 Sept. 2019 war es dann soweit, ab ins westliche Baden-Württemberg in den Rhein-Neckar-Kreis zu den Lußheimer Hundefreunde e.V.
Bei nun erst Ihrem vierten Turnier in Klasse 2, holten sich Nicol und Ihr Diesel mit 86 Punkten, den 14. Platz von mehr als 30 Startern in ihrer „Startklasse“ einen beachtlichen Platz im Mittelfeld , welch ein toller Erfolg und was für ein erfolgreiches Sportjahr 2019 für das Hundesport-Team.
Das versprüht für unsere junge und erst dieses Jahr in unserem Verein eingeführte Hundesportart im Jahr 2020 viel Hoffnung, weiteres verraten wir aber erst zu gegebener Zeit.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Weiter so…

Am 05. und 06.07.2025 machte sich Jann mit Odin auf dem Weg zum VdH Gersbach in Pirmasens. Dort lief er unter dem CSC-Mannschaftsname „Hunde-GmbH“. Sektion 1: Michelle Wahl mit Lady Lou Sektion 2: Robin Zerbin mit Yuma beide vom VdH Gaildorf Sektion 3: Jann Lang mit Odin In den Vorläufen wurden Platz 7 erreicht, beim Finalläufe Platz 9 und damit Quali für die dhv/DM in Bitz.

Hier eine Studie von Mammalia AG ( Udo Gansloßer) zum Thema „Stressbelastung von Hunden im Kontext von psychischen Erkrankungen beim Menschen“. Die Umfrage ist auch an Menschen ohne psychische Erkrankung gerichtet und es werden sowohl Halter*innen von „Familienhunden“ gesucht als auch von Hunden, die als Assistenz-, Besuchs-, Therapiebegleit- oder Emotional Support Dogs ausgebildet sind, oder eben solche Aufgaben wahrnehmen. Es werden also auch Fragen zu psychischen Beeinträchtigungen gestellt, die Angaben werden aber natürlich anonym behandelt.

Am vergangenen Wochenende machte sich Katharina Goltze mit ihren beiden Hunden, Hermine und Quennie, auf den Weg ins Dogdancecenter Remshalden. Dort fand dieses Wochenende ein tolles Indoor Dogdance Turnier "Remshalden tanzt" statt. Katharina und Hermine starteten das erste mal in der Klasse HTM2 mit ihrer neuen Choreographie. Die beiden erreichten den 1. Platz und konnten sich sogar einen Aufstiegspunkt sichern. Hinzu kamen noch einige FUN Starts bei welchen die drei einige neue Position übten und an ihren Choreographien feilten. Von den Richtern gab es ein gutes Feedback und tolle Anregungen für neue Trainingsansätze. Trotz der hohen Temperaturen an diesem Wochenende ließ es sich dort gut aushalten. Für die Abkühlung von Zwei- und Vierbeinern gab es herrliche Wassermelone und gekühlte Getränke. Auf dem Balkon des Dogdancecenters stand ein Hundepool zu Verfügung der von allen gerne genutzt wurde.